Filme in UHD

Wer bereits heute Filme in UHD anschauen möchte, kann es mit dem neu vorgestellten BDX6400KE versuchen. Der 3D-fähige Blu-ray-Player rechnet die HD-Bilder hoch, d.h. errechnet für die nicht vorhandene Bildinformation Zwischenwerte, die eine höhere Auflösung simulieren. Voraussetzung ist selbstverständlich die Verbindung mit einem UHD-Fernseher. Die Qualitäte der Umwandlung bestimmt den Bildeindruck. Ob ein Unterschied besteht zwischen dem Upscaling beim Fernseher der M9-Serie und dem im BDX6400KE integrierten bleibt offen.
Mit der integrierten WLAN-Funktionalität können Anwender auch auf ihr Wireless-Heimnetzwerk und das Blu-ray-Portal von Toshiba zugreifen, um sich Online-Unterhaltungsangebote anzusehen – darunter Videos auf YouTube und Fotos auf Picasa. Die Audiowiedergabe umfasst Dolby True HD- und DTS HD-Sound.
UHD vom Notebook

Etwas grossspurig will Toshiba mit dem Satellite P50-A-11L "eine neue Ära im Bereich des mobilen Entertainments einläuten". Via HDMI-Ausgang lassen sich UHD-Inhalte vom P50 auf UHD-fähige Fernsehgeräte spielen. Hierzu zählen vor allem UHD-Inhalte, die im Internet verfügbar sind, durch Konsumenten produziert wurden und derzeit den Löwenanteil des verfügbaren UHD-Contents darstellen.
Das Notebook ist mit einem Intel-Prozessor der vierten Generation sowie mit einer NVIDIA GeForce GT 745M Grafikkarte mit 4 GB dediziertem VRAM ausgestattet. Damit eignet sich das Notebook für die Bearbeitung von Videos in HD-Qualität und rechenintensive Entertainment- oder Gaming-Anwendungen. Über das Click-Touchpad lässt sich durch Windows 8 navigieren. Das Notebook im silberfarbenen Design ist für 1100 Euro angekündigt.