Hochaufgelöstes Audio - High Resolution Audio - gibt es in verschiedenen digitalen Formaten. Ihnen allen sind zwei Eigenschaften gemeinsam. Sie sind nicht datenreduziert, unterdrücken also keine musikalischen Informationen, die nach psychoakustischen Theorien gar nicht hörbar sein sollen, und sie haben eine höhere Auflösung als die CD mit ihren 16 Bit bei 44,1 kHz.
Hi-Res Audio begeistert Musikhörer und ist dank verschiedener Download-Angebote einfach verfügbar - für avguide.ch gute Gründe, sich intensiv mit dem Thema zu befassen.

Alternative zum Streaming
Sony bringt keinen weiteren Netzwerkspieler auf den Markt, Sony definiert die Schnittstelle "Musikdaten / analoges Musiksignal" erfrischend anders. Die HAP-Quellengeräte unterstützen alle Hi-Res Formate mit halbherziger Liebeserklärung an DSD. > mehr

Günstige DA-Wandler im Test
Das beeindruckend hohe Klangniveau bei USB fähigen DA-Wandlern im tieferen Preissegment erstaunt und zeigt, wohin die Entwicklung bei 24 Bit & Co geht. Ebenso beeindruckend ist das funktionale Spektrum von puristisch bis vielseitig. > mehr
Eine Batterie für den portablen Einsatz besitzt er nicht. Der Zen DAC ist hauptsächlich für den Bürotisch gedacht. Nach dem Auspacken suchte ich erst mal das Netzteil: Allerdings vergeblich – es liegt keines bei. Eine 5-Volt-Strombuchse wird an der Rückwand zwar angeboten, das Netzteil muss aber gegen Aufpreis von 40 Franken separat erworben werden. Strom bezieht der Zen DAC standardmässig direkt über seinen USB-3.0-Eingang. Das dürfte für die meisten Anwender ausreichen. Die Reduzierung auf das Notwendige passt ja auch gut zur Assoziation mit dem Zen. Und beim Blick auf das Preisschild mit 179 CHF versiegt die Kritik an der Einsparung. Zumal der Zen DAC ja ansonsten in der Ausstattung noch so einige Highlights anbietet.
Sony setzt auf Hi-Res Audio
Nach der durchzogenen Lancierung der SACD in den 1990er Jahren startet Sony jetzt eine glaubwürdige Initiative: Hochauflösende Musikwiedergabe für alle. Anlässlich der Klangbilder-Messe in Wien vom 8. bis 10. November stellte das Unternehmen neue Audio-Geräte und Systeme vor, die auch bei kleineren Budgets voll auf die Musikwiedergabe mit hochauflösenden Download-Formaten setzen.> mehr

DSD reloaded
Seit kurzem steht Musik im DSD-Format (Direct Stream Digital) als Download vielerorts zur Verfügung und wird von einer zunehmenden Zahl Herstellern (Geräte und Software) unterstützt. Gewinnt das Musikerlebnis durch dieses Format? > mehr

Musikalische Libelle
Mit dem Audioquest Dragonfly USB-DAC hat der Kabelspezialist neu einen DAC in Form eines USB-Sticks im Angebot. Trotz der geringen Grösse leistet er klanglich Aussergewöhnliches. > mehr