FILMREZENSION
Der Film knüpft in Stimmung und Machart an den ersten "Shaft"-Streifen an: Musik, Farben, Atmosphären aus dem New York der 70er Jahre. Mit seinem Drive wirkt er auch heute noch frisch. Der Schluss ist jedoch völlig verfehlt. Die 10-minütige Verfolgungsjagd wurde damals zwar als actiongeladen gerühmt; heute wirkt sie ermüdend, wohl auch weil sie ist durch die Story nicht motiviert ist.
Dem Bild sieht man sein Alter an. Die Auflösung zeigt zwar alle Details, mitunter jedoch wie durch Weichzeichner. Die Farben sind dezent, mit Ausnahme des Rot, das kräftig leuchtet, jedoch ohne zu flackern. Der Ton ist mono und sowohl im Frequenzumfang wie in der Dynamik beschränkt. Für seine Wiedergabe reicht ein Fernsehapparat; eine 5.1-Anlage ist verlorene Liebesmüh.
STECKBRIEF
Filmtitel:
Liebesgrüsse aus Pistolen
Orginaltitel:
Shafts Big Score
Herkunft:
USA
Label:
Warner Home Video
Jahr:
1972
Regie:
Gordon Parks
Darsteller:
Richard Roundtree, Moses Gunn, Drew Bundini Brown, Joseph Mascolo, Kathy Imrie, Wally Taylor, Joe Santos u.a.
Code:
2
Sprache:
englisch, deutsch
Genre:
Thriller
Untertitel:
englisch, deutsch, dänisch, griechisch, tschechisch, kroatisch, französisch, isländisch
Ausstattung:
3 Trailer
Bildformat:
Seite A: 4:3, Seite B: 2,35:1 – 16:
Tonformat:
Dolby Digital Mono
Bildwertung:
6
Tonwertung:
5
Preis:
49
Bezugsquellen