Die Physiker Leonard und Sheldon zählen zu jenen genialen Köpfen, die begreifen, wie das Universum funktioniert. Ihr Genie versagt allerdings kläglich, wenn es um den Umgang mit anderen Menschen – und ganz besonders mit Frauen – geht. Eine Veränderung zeichnet sich erst ab, als Leonard eine Beziehung mit der Nachbarin Penny eingeht. Leonards Mitbewohner Sheldon hingegen ist eigentlich ganz zufrieden damit, nächtelang Klingon Boggle mit seinen Freunden Howard Wolowitz und Rajesh Koothrappali zu spielen, die wie er als Wissenschaftler am California Institute of Technology arbeiten.
Die Macher beweisen mit der 3. Staffel ihren Einfallsreichtum. Skurrile Ideen, witzige Einfälle und immer wieder neue Themen in Sachen Alltag und Beziehung erhalten ihre Würze durch die abgehobene Art der Protagonisten, die das Leben als physikalische Formel, Comic-Strip oder Game betrachten. Das eingespielte Publikumslachen sollte man dabei wie Untertitel ausblenden können.