Genug von Features und Zubehör. Was wirklich zählt bei einem TV, ist natürlich die Bildqualität. Um diese genauer zu analysieren, werden wir uns das Signal über den Kabeltuner, über den HDMI-Anschluss mit einer 4K-Swisscom-Box sowie über Netflix (HDR) anschauen.
HD-Sender, die über den internen DVB-C-Tuner empfangen werden, dienen für den ersten Test als Grundlage. Bereits hier gibts das erste «Wow!». Die Bildqualität überzeugt auf der ganzen Linie. Die P5 Perfect Picture Engine, welche mittels Algorithmus die HD-Signale für das 4K-Panel optimiert, macht einen super Job. Knackig frisch und kontrastreich wirken die Bilder. Zwar ist eine leichte Körnung zu erkennen, diese ist aber nicht weiter störend.
Noch besser sind die Testresultate der Swisscom-Box, angeschlossen am HDMI-Port. Da hier das Grundmaterial bereits als 4K-Signal eingespeist wird (obwohl natürlich auch bei Swisscom ein Upscaling stattfindet), vermag der Philips 55POS9002/12 so richtig zu brillieren.
Die Wiedergabe des Signals verschlägt einem fast den Atem. Die Schärfe ist so gezeichnet, dass das Gefühl entsteht, der Tagesschausprecher oder der Protagonist im Film stehe im Wohnzimmer. Faszinierend dabei auch die Bewegungsschärfe, die auch bei schnellen Bewegungen erhalten bleibt, ohne dabei das Videomaterial zu verfremden.
Die P5-Engine wendet hier die Source Perfection an: Rauschen wird beseitigt, Banding (Streifenbildung) wird fast komplett unterdrückt. Ein 8-Bit-Videosignal wird so auf ein 14-Bit-Niveau angehoben. Dies resultiert in einem schärferen UHD-Bild mit sichtbar mehr Tiefe und Räumlichkeit.
Bei Studioaufnahmen wirken die Schärfe und die höheren Helligkeitswerte, die der Philips-Screen erreichen kann, im ersten Moment fast schon gewöhnungsbedürftig gut. Ist auch klar: Studioausleuchtung, Make-up und alles andere ist auf HD ausgelegt. Schliesslich sind die Aufnahmen durch das Upscaling nicht mehr nativ.
Ganz anders sieht es beim letzten Test aus. Netflix bietet verschiedene Serien und Filme im neuen HDR-Format an. HDR-Content weist einen höheren Kontrast und eine höhere Farbdynamik aus als herkömmliches Videomaterial. Für die Wiedergabe wird ein Ultra-HD-Premium-zertifiziertes Gerät benötigt. Unser Testgerät ist Ultra-HD-Premium-zertifiziert und somit HDR-ready.
HDR-Content (in diesem Fall von Netflix) ist im Moment in Verbindung mit einem Ultra-HD-Premium-zertifizierten Gerät das Nonplusultra. Noch nie wurden auf einem Fernseher solche Kontraste und Farbwerte erzielt. Die organischen, selbststrahlenden Pixel des Philips 55POS9002/12 zeigen, zu was sie fähig sind. Kontraststärke, Farbdynamik und Schärfe – alles ist auf höchstem Niveau. Hier sieht man, dass der Inhalt speziell für die neue Technologie ausgelegt worden ist. Und dank der hohen Helligkeitswerte ist auch in nicht abgedunkelten Räumen der ganze Effekt sichtbar.