Hochaufgelöste Fotos

Für gute Ausleuchtung beim Fotografieren sorgt der aufklappbare Blitz.
Vier Bilder mit den maximalen 1600 x 1200 Bildpunkten sind als Serie hinereinander möglich oder gar 32 Fotos mit 640 x 480 Pixeln. Zu optimalen Ergebnissen verhilft die Belichtungsreihe, die drei Bilder desselben Motives mit unterschiedlicher Belichtung schiesst. Bei Bedarf schaltet sich der aufklappbare intelligente Blitz zu. Gespeichert werden die Fotos auf Memory Stick. Dieser ist PRO-kompatibel, was den Einsatz der 1 GB Sticks erlaubt. Für ein 1600 x 1200 Pixel Bild in der Fine-Darstellung braucht es 960 kB pro Bild, bei 640 x 480 Bildern in Standard sind es noch 60 kB.
Umfangreiche Videoausstattung
Das Zeiss-Objektiv hat einen 10fachen optischen Zoom. Dieser kann digital auf 20x und auf 120x ausgeweitet werden. Der Zoom fährt mit variabler Geschwindigkeit, im Extremfall sehr schnell über den gesamten Bereich. Die auch automatisch einstellbare Schärfe wird manuell bequem und sicher mit dem grossen Schärfering am Objektiv eingestellt. Manuell einstellbar sind auch Belichtung und Weissabgleich.Für Aufnahmen unterhalb der minimalen 7 Lux bis zur völligen Dunkelheit stehen der Night-Shot und der Super Night Shot zur Verfügung. Letzterer hellt sechs Mal stärker auf als der Night Shot, der mit Infrarot-Strahlen bis auf eine Distanz von drei Metern die Szene beleuchtet. Aufgezeichnet werden dabei grün eingefärbte Monochrombilder, die jedoch auch bei völliger Dunkelheit genügend Details erkennen lassen.
Für angehende Filmer bietet der DCR-TRV60 einen 16:9-Aufnahmemodus mit 30% mehr Bildpunkten gegenüber der vielfach verwendeten Methode, oben und unten schwarze Balken einzufügen. Kontrolliert wird das Bild über den Farbsucher oder den 2,5 Zoll-LCD-Monitor mit 184 000 Bildpunkten.
Überzeugende Bilder

Der Schärfering erlaubt die sichere manuelle Einstellung der Schärfe.
Im Bildtest offenbart sich ein leichtes Rauschen der gut gesättigten Farben. Diese überstrahlen nur in geringem Umfang. Bei 10 Lux kommt etwas Grieseln hinzu, die Farben jedoch bleiben differenziert und ausgeprägt. Auch die Grauabstufung verliert bei dieser geringen Beleuchtung nicht. Bei guter Beleuchtung löst der Camcorder beachtliche 480 Linien auf.
Elegante Bedienung
Sowohl bei Aufnahme als auch bei Wiedergabe bietet der Camcorder viele Funktionen, die über das Menu aktiviert werden. Doch eine Menutaste sucht man vergebens. Hingegen ist der Bildschirm des LCD-Monitors berührungsempfindlich. Dort kann das Menu abgerufen und die gewünschte Option angewählt werden.Ein kurzes Antippen mit der Fingerspitze aktiviert sie zuverlässig und zeigt dann die neue kontextabhängige Auswahl. Diese Bedienung ist äusserst komfortabel, denn sie verlangt nur die Konzentration auf den Monitor und nicht noch auf zusätzliche Tasten. Allerdings leidet trotz einstellbarer Helligkeit des Monitors die Erkennbarkeit des Menus bei hellem Sonnenschein.
Kontaktfreudig
Nicht unbescheiden sind die Anschlussmöglichkeiten, die der DCR-TRV60 bietet. Der Zubehörschuh ist intelligent; der Anschluss fürs externe Mikrofon hat die Stromversorgung integriert. Die AV-Anschlüsse (für Audio, Video und S-Video) sind sowohl Eingänge als auch Ausgänge. So kann der Camcorder als Analog/Digital-Wandler eingesetzt oder der Audioeingang für Zuspielungen bei der Nachvertonung verwendet werden.Ebenso vielfältig ist die digitale Seite. Der DV-Anschluss ist ebenfalls Eingang und Ausgang. Videos lassen sich damit auf den Computer exportieren, dort bearbeiten und dann wieder zurück auf die MiniDV-Kassette überspielen.
Zum Computer verbindet auch die USB-Schnittstelle. Hier werden nicht nur die Fotos übertragen, sondern auch Bewegtbilder mit Ton ab Memory-Stick. Diese werden als MPEG-1 mit den Auflösungen 320 x 240 oder 160 x 112 aufgezeichnet. Über USB lässt sich der Camcorder auch als Webcam mit direktem Streaming einsetzen. Die mitgelieferte Sofware ImageMixer erlaubt die Videos als Video-CD auf eine CD-R/RW zu brennen.