Fazit
Das Ergebnis dieses Test ist wider erwarten ziemlich eindeutig ausgefallen. GoPro ist zu recht Markführer in diesem Sektor. Die Hero 3 «Black Edition» stellt alle anderen Geräte klar in den Schatten. Bildqualität und Einstellungsmöglichkeiten sind erstaunlich gut für eine Kamera dieser Grösse. Bei guten Lichtverhältnissen lässt sich das aufgenommene Material auch in professionelle Video-Produktionen einbauen. In der Bedienbarkeit gibt es sicher noch Verbesserungsmöglichkeiten, und auch der Preis ist nicht ganz günstig. Die Qualität rechtfertigt aber diese Einschränkungen.
Am ehesten mit der GoPro 3 mithalten kann die Drift HD Ghost, welche dank fixem Display, robuster Bauweise und drehbarer Optik punktet. Sehr schön auch die Tagging-Funktion, die es erlaubt, Aufnahmen direkt in einen Pufferspeicher zu schreiben, so kann bis zehn Minuten zurück aufgenommen werden. Auch die Bildqualität ist bei der HD Ghost relativ gut.
Etwas enttäuschend dagegen die Produkte von Sony, Panasonic und JVC, die in der Bildqualität gegenüber den GoPro Modellen abfallen. Das erstaunt, haben diese Marken doch viele Jahre Erfahrungen im Bau von Camcordern.