TESTBERICHT
Seite 6 / 6

Sony HDR-AS 15

VIel Erfahrung mit Camcordern: Sony hat mit der HDR-AS 15 auch eine Actioncam im SortimentVIel Erfahrung mit Camcordern: Sony hat mit der HDR-AS 15 auch eine Actioncam im Sortiment

Sony schickt mit der HDR-AS 15, das mit rund 240 Franken Marktpreis günstigste unserer Testgeräte ins Rennen. Die Erwartungen an die Kamera sind trotz des geringen Preises hoch, hat Sony doch eine lange Tradition in der Herstellung von Camcordern.

Die HDR-AS 15 ist sehr kompakt. Die kleine Kamera liegt gut in der Hand und hinterlässt alles in allem einen erfreulichen ersten Eindruck. Nur kann man die Kamera in dieser Form nirgends montieren. Durch ihre abgerundete Bauform lässt sie sich nicht mal auf einer geraden Oberfläche abstellen. Erst mit dem etwas klobigen, bis zu 60 Metern wasserdichten Gehäuse lässt sich die Actioncam als solche verwenden. Mit Klebepads oder mittels Stativgewinde lässt sich die Sony HDR-AS 15 nun fast überall montieren. Wem das noch nicht reicht, der findet als optionales Zubehör Befestigungsmöglichkeiten zum Beispiel für die Snowboardbrille.

Bedienung nicht durch das Gehäuse möglich

Ein grosser Vorteil der GoPro Hero 3 ist, dass trotz Schutzgehäuse alle Einstellungen an der Kamera vorgenommen werden können. Leider ist das bei der Sony nicht der Fall. So muss die Kamera jeweils aus dem Gehäuse genommen werden, um Einstellungen vorzunehmen. Und auch da ist die Bedienung alles andere als komfortabel. Über drei Tasten navigiert man durch ein Menü voller Abkürzungen. Das winzige LC-Display verfügt dabei nicht mal über eine Hintergrund-Beleuchtung, was Kameraeinstellungen bei Nacht ohne Taschenlampe unmöglich macht. Hingegen wieder positiv ist die Kommunikation per WiFi mit dem Smartphone: Dank Live-Bild Funktion lässt sich der Blickwinkel der Kamera kontrollieren.

Integrierter Bildstabilisator

Die Sony HDR-AS 15 verfügt über einen integrierten Bildstabilisator. Dieser arbeitet bei geringen Bewegungen ziemlich gut. Werden die Bewegungen und Erschütterungen grösser, entsteht ein sehr unschönes Wabbern an den Seitenrändern.

Aufgezeichnet wird auf eine Micro-SD Karte mit einer 1080p-Auflösung bei 30 fps. Gibt man sich mit 720p zufrieden, kann die Kamera gar mit 120 Bildern pro Sekunde aufzeichnen, was zu spektakuläre Zeitlupenaufnahmen ermöglicht. Der Blickwinkel der Kamera beträgt 170 Grad.

Die Bildqualität liegt aber weit unter dem von Sony erwarteten Niveau. Die Aufnahmen weisen eine sehr geringe Schärfe aus, die Farben wirken flau und feine Details werden zu matschigen Bildflächen.

Kleines Trostpflaster ist der optional erhältliche Handgriff AKA-LU1 (ab 99 Franken), welcher mit einem grossen Display ausgestattet ist und die kleine Actioncam in wenigen Handgriffen in einen Camcorder verwandelt. Zwar sieht die Sony HDR-AS 15 nun wie eine richtige Kamera aus, die Bildqualität bleibt aber trotzdem unter der Erwartung.

Im Handel ist die Sony HDR-AS 15 ab 240 Franken erhältlich.

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3:
Seite 4:
Seite 5:
Seite 6:
STECKBRIEF
Modell:
Hero3 Black Edition
Profil:
Actionkamera mit bis zu 4K/15 fps Auflösung, wasserdichtem Gehäuse und Wi-Fi Fernbedienung sowie viel Sonderzubehör. Es ist das Topmodell der GoPro Hero3 Serie
Pro:
hervorragende Bildauflösung
sehr gute Bildqualität, auch bei wenig Licht
klein und leicht
viele Möglichkeiten
viel Extrazubehör für beinahe jede Situation
Contra:
in allen Modi mehr oder weniger Fisheye Effekt
Unschärfen in den Randzonen
Kamera und vor allem Zubehör relativ teuer
Preis:
549.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2013
Vertrieb:
Masse:
59 x 40 x 30 mm
Gewicht:
074 kg
Farbe:
silber/schwarz
Analog Input:
-
Analog Output:
-
Auflösung:
bis 4k
LCD Monitor:
-
Pixel:
bis 12 MP
Schnittstelle:
USB
Speichermedien:
microSD/SDHC/SDXC
Video Input:
-
Video Out:
micro HDMI
Videoaufnahme:
MP4
Modell:
Drift HD Ghost
Profil:
Actioncam mit guter Videoqualität
Pro:
Tagging-Funktion
Sehr gute Verarbeitung
Contra:
Etwas gross für eine Actioncam
Display bei Sonnenschein nicht lesbar
Preis:
370.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2013
Vertrieb:
Masse:
105 x 52 x 33 mm
Gewicht:
0.175 kg
Farbe:
Schwarz
Auflösung:
1080p
Bildsensor:
CMOS
LCD Monitor:
2 Zoll
Optisches Zoom:
10x fach
Schnittstelle:
Micro HDMI
Speichermedien:
Micro SD
Videoaufnahme:
mov oder mp4
Modell:
HX-A100
Profil:
Actioncam in zwei Teilen
Pro:
Kamera getrennt vom Aufnahmegerät (weniger Gewicht)
Einfach Bedienung
Contra:
Mässige Bildqualität
Zu kurzes Kabel zwischen Kamera und Aufnahmeeinheit
Preis:
320.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2013
Vertrieb:
Masse:
Cam: 26,5 x 66mm Recorder: 59.5 x 94 x 25 mm
Gewicht:
0.167 kg
Farbe:
Schwarz oder Orange
Auflösung:
1080p
Bildsensor:
1/4, 1type BSI MOS
Speichermedien:
Micro SD
Modell:
HDR-AS15
Profil:
Actioncam mit Unterwassergehäuse
Pro:
Kompakte Bauweise
Günstig
Contra:
Mässige Bildqualität
Preis:
240.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2013
Vertrieb:
Masse:
24 mm
Gewicht:
0.065 kg
Farbe:
Schwarz
Auflösung:
1080p
Bildsensor:
1/2.3 Zoll EXMOR CMOS
Brennweite:
2.5 mm (35 mm KB)
Schnittstelle:
Micro HDMI
Speichermedien:
Micro SD
Modell:
Adixxion GC-XA 1
Profil:
Stoss- und wasserfeste Actioncam
Pro:
Kompakt
Ohne zusätzliches Schutzgehäuse verwendbar
Contra:
Mässige Bildqualität
Display eher klein
Preis:
310.00 CHF
Hersteller:
JVC
Jahrgang:
2013
Vertrieb:
Masse:
74 x 53 x 35 mm
Gewicht:
0.126 kg
Farbe:
Schwarz
Auflösung:
1080p
Bildsensor:
CMOS
Digitalzoom:
5 fach
Schnittstelle:
Micro HDMI
Speichermedien:
SD-Karte
Videoaufnahme:
MPEG4 AVC/H 2.64 (MP4)