TESTBERICHT
Seite 5 / 6

Bildqualität

Die Bildqualität bis ISO 800 ist sehr gut, aber auch ISO 1600 sind noch gut verwendbar. Danach werden JPEG-Bilder weicher und verwaschener. Das RAW-Format mit individueller Bildverarbeitung kann weiter helfen. Nachfolgend eine ISO-Belichtungsreihe der Kamera in JPEG. (Bild: ISO 100 – Brennweite: 25 mm – Blende f4 – Verschlusszeit: 1/400 s)
Die Bildqualität bis ISO 800 ist sehr gut, aber auch ISO 1600 sind noch gut verwendbar. Danach werden JPEG-Bilder weicher und verwaschener. Das RAW-Format mit individueller Bildverarbeitung kann weiter helfen. Nachfolgend eine ISO-Belichtungsreihe der Kamera in JPEG. (Bild: ISO 100 – Brennweite: 25 mm – Blende f4 – Verschlusszeit: 1/400 s)
ISO-Belichtungsreihe: JPEG-Bildqualität bei ISO 100 – Auflösung, Rauschen, Bildstörungen, Schärfe – dazu Bildvergrösserung aktivierten. (Brennweite: 100 mm – Blende f8.0 – Verschlusszeit: 1/125 s)
ISO-Belichtungsreihe: JPEG-Bildqualität bei ISO 100 – Auflösung, Rauschen, Bildstörungen, Schärfe – dazu Bildvergrösserung aktivierten. (Brennweite: 100 mm – Blende f8.0 – Verschlusszeit: 1/125 s)
JPEG-Bildqualität bei ISO 200 – Bildvergrösserung aktivieren.
(Brennweite: 100 mm – Blende f8.0 – Verschlusszeit: 1/250 s)
JPEG-Bildqualität bei ISO 200 – Bildvergrösserung aktivieren. (Brennweite: 100 mm – Blende f8.0 – Verschlusszeit: 1/250 s)
JPEG-Bildqualität bei ISO 400 – Bildvergrösserung aktivieren.
(Brennweite: 100 mm – Blende f8.0 – Verschlusszeit: 1/500 s)
JPEG-Bildqualität bei ISO 400 – Bildvergrösserung aktivieren. (Brennweite: 100 mm – Blende f8.0 – Verschlusszeit: 1/500 s)
JPEG-Bildqualität bei ISO 800 – Bildvergrösserung aktivieren.
(Brennweite: 100 mm – Blende f8.0 – Verschlusszeit: 1/1000 s)
JPEG-Bildqualität bei ISO 800 – Bildvergrösserung aktivieren. (Brennweite: 100 mm – Blende f8.0 – Verschlusszeit: 1/1000 s)
JPEG-Bildqualität bei ISO 1600 – Bildvergrösserung aktivieren.
(Brennweite: 100 mm – Blende f8.0 – Verschlusszeit: 1/2000 s)
JPEG-Bildqualität bei ISO 1600 – Bildvergrösserung aktivieren. (Brennweite: 100 mm – Blende f8.0 – Verschlusszeit: 1/2000 s)
JPEG-Bildqualität bei ISO 3200 – Bildvergrösserung aktivieren.
(Brennweite: 100 mm – Blende f8.0 – Verschlusszeit: 1/4000 s)
JPEG-Bildqualität bei ISO 3200 – Bildvergrösserung aktivieren. (Brennweite: 100 mm – Blende f8.0 – Verschlusszeit: 1/4000 s)
Bildqualität bei ISO 6400 – Bildvergrösserung aktivieren.
(Brennweite: 100 mm – Blende f8.0 – Verschlusszeit: 1/8000 s)
Bildqualität bei ISO 6400 – Bildvergrösserung aktivieren. (Brennweite: 100 mm – Blende f8.0 – Verschlusszeit: 1/8000 s)
Bildqualität bei ISO 12'800 – Bildvergrösserung aktivieren.
(Brennweite: 100 mm – Blende f8.0 – Verschlusszeit: 1/16'000 s)
Bildqualität bei ISO 12'800 – Bildvergrösserung aktivieren. (Brennweite: 100 mm – Blende f8.0 – Verschlusszeit: 1/16'000 s)

Eine Objektivkonstruktion mit einem solch grossen Zoombereich ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe und punkto Bildqualität immer mit Kompromissen verbunden. Bei 100 Prozent-Vergrösserung am Bildschirm ist ein leichter Schärfeverlust von der Bildmitte zum Bildrand hin sichtbar. Dieser spielt in der Praxis jedoch selten eine Rolle, da diese Unterschiede nur bei kritischen Motiven auffallen.

Im Weitwinkel wird auf f4 abgeblendet die höchste Auflösung erreicht, die dann höher liegt als bei Offenblende (f2,8). Mittlere und Tele-Brennweiten lösen jedoch etwas weniger auf als das Zentrum im Weitwinkel. Abblenden bis maximal f8 hilft in erster Linie dem mittleren Bereich um 100 mm bei der Auflösung.

Die Randabdunklung (Vignettierung) ist sehr gering. Allerdings nimmt die Helligkeit nicht gleichmäßig ab, sondern bei 25 und 100 mm in den Bildecken recht sprunghaft. Bei 400 mm ist kein praxisrelevanter Helligkeitsverlust sichtbar.

Die Verzeichnung der Zoomoptik wurde sehr gut auskorrigiert. Im Weitwinkel ist zwar eine kaum störende Tonnenform an geraden Linien sichtbar. Mittlere und lange Brennweiten sind jedoch praktisch verzeichnungsfrei. Selbst Farbsäume an kontrastreichen Kanten (chromatische Aberrationen) sind kaum vorhanden.

Die Bildsensor-relevanten Testaufnahmen in JPEG zeigten es auf: Bis ISO 400 bewegt sich das Bildrauschen im sicheren Bereich, steigt ab ISO 800 jedoch an und wird oberhalb ISO 1600 bereits kritisch. Helligkeitsrauschen wird erst über ISO 3200 sichtbar, doch bleibt es feinkörnig. Farbrauschen spielt keine Rolle.

Bei der Detailschärfe zeigt sich, dass die Rauschunterdrückung ab ISO 1600 zu kräftig arbeitet. Bis ISO 400 ist die Detailschärfe einwandfrei, darüber sinkt die Auflösung langsam ab. Bei ISO 800 gibt es noch genügend Details. Doch bereits ab ISO 1600 wirken die Bilder oft weich und verwaschen.

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3:
Seite 4:
Seite 5:
Seite 6: