Komfortable App

Kostenlos liefert AVM die App Fritz!AppTV in den App-Stores von Google und Apple. Diese hat allerdings einen unschönen Haken. Sie kann nur Sender in SD-Auflösung anzeigen. Im Angebot von UPC befinden sich aber heute grösstenteils Sender in HD-Auflösung, die in SD gar nicht mehr verfügbar sind.
Wir haben jedoch Alternativen: mit GoodPlayer (3 Franken) für iOS und mit Kodi (kostenlos) für Android. Beiden Programmen muss man einmalig mitteilen, wo sie die Senderliste im Netzwerk finden. Deren Adresse lautet http://192.168.1.58/dvb/m3u/tvhd.m3u. Die Zahlenkombination am Anfang ist die Netzadresse des Adapters und ist bei jeder Installation anders.

Fritz!AppTV bietet am meisten Komfort. Insbesondere hat die App auch eine elektronische Programmzeitschrift, die kommende Sendungen und Beschreibungen auflistet. AVM sollte die App aber dringend auch für HD-Sender tauglich machen.
GoodPlayer bietet unter iOS viel Bedienkomfort, erlaubte in unserem Test aber kein Umleiten der Bildschirmausgabe via AirPlay oder DLNA auf den grossen Fernseher.
Die Einrichtung des TV-Empfangs für HD-Sender mit Kodi, das nur für Android erhältlich ist, war eine ziemlich fusselige Angelegenheit. Im Test hat sie aber geklappt. Anweisungen finden sich direkt bei AVM. Kleiner Tipp am Rande: Die Senderliste muss man lokal auf dem Android-Gerät speichern.
Am PC kann man den Fernsehempfang ebenfalls via Kodi bewerkstelligen oder den kostenlosen VLC-Player verwenden. Ist VLC installiert, kann man die AVM-Box im Browser aufrufen, ein Programmsymbol anklicken und direkt fernsehen.
