TESTBERICHT
Seite 3 / 4

App wertet Bedienung auf

Immer noch nicht ganz anfreunden kann ich mich mit der Fernbedienung, welche zwar wie immer solid ist und gut in der Hand liegt, der es aber nach wie vor an Innovation und Wow-Faktor fehlt. Dafür gibt es eine App-Steuerung für iPhone oder Android-Systeme, welche Onkyo gratis zum Download anbietet.

Die App findet den Netzwerk-Receiver automatisch (das Smartphone und der Receiver müssen dazu natürlich im selben Netzwerk angeschlossen sein) und schon kann man den Receiver bequem vom Smartphone bedienen. Das Programm ist sehr einfach gestaltet, und es lassen sich alle Grundfunktionen schnell und effizient bedienen.

Leider gibt es davon noch keine Tablet-Version. Auf der Suche nach einer passenden Software bin ich aber auf ein hervorragendes Drittprodukt gestossen: oRemote. Das iPad-App kostet fünf Franken und ist im App-Store verfügbar. Ähnlich wie beim Onkyo-App findet oRemote den Netzwerkreceiver sofort. Ein Klick und es kann bedient werden. Die Oberfläche ist viel komplexer als beim Onkyo-App und trotzdem findet man sich schnell zu recht. Sogar Zweiwegkommunikation ist dabei möglich: MP3s, die über den USB-Anschluss auf den Receiver gestreamt werden, sind auf dem iPad mit Titel und Albumcover zu sehen. Ein starkes App! Leider aber nicht auf Android verfügbar.

Tolle Erweiterung: Das iPad-App Oremote bietet den vollen Bedienungsumfang für den NetzwerkreceiverTolle Erweiterung: Das iPad-App Oremote bietet den vollen Bedienungsumfang für den Netzwerkreceiver

Präziser Klang, satte Bilder

Fazit
Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3:
Seite 4: