TESTBERICHT
Seite 3 / 5

Handling und Einstellungen

Klare Formsprache und aufgeräumte Bedienelemente: Ausser dem Zubehörschuh für Blitz oder GPS hat es nur drei, den Auslöser mit umgebendem Ein/Aus-Schalter, ganz rechts das Betriebsartenrad und das zierliche, versenkte Einstellrad.Klare Formsprache und aufgeräumte Bedienelemente: Ausser dem Zubehörschuh für Blitz oder GPS hat es nur drei, den Auslöser mit umgebendem Ein/Aus-Schalter, ganz rechts das Betriebsartenrad und das zierliche, versenkte Einstellrad.

 

Alle Einstellungen auf der Rückseite lassen sich problemlos vornehmem. Zusätzlich gibt es ja noch die Möglichkeit, mehrere Werte auf den ganz vorn platzierten Einstellring zu legen. In Zeitautomatik kann man die Blende, im Blendenautomatik die Verschlusszeit dort wählen. Dafür muss aber immer erst die i-Function-Taste (iFn) seitlich links am Objektiv gedrückt, um dann per den Ring Werte zu verstellen. Hat man mehrere Einstellungen auf den Einstellring gelegt, klickt man sich per iFn-Taste zur gewünschten Anzeige.

Der Autor konnte sich damit auch während des längeren Praxistests nicht wirklich anfreunden, was vielleicht wirklich nur eine Frage der Gewöhnung und in jedem Fall Geschmacksache sein dürfte.

Kameramenüs

Das Menü der Samsung ist klassisch gestaltet und sehr übersichtlich. Es gliedert sich in fünf Gruppen ("Kamera", Video, "Custom"- Benutzeranpassung, grundlegende "Einstellungen" und "GPS"). Jede Gruppe ist in ein bis drei Register bzw. Seiten unterteilt und enthält auf jeder Seite maximal fünf Submenüs.

Für schnelle Einstellung lässt sich zusätzlich über die Fn-Taste das Funktionsmenü aufrufen. Dort werden die wichtigsten Aufnahmeeinstellungen (Weissabgleich, ISO, Bildstil etc.) auf einer Seite mit Symboltasten aufgeführt. Zu diesen Tasten lässt sich schnell navigieren, um die Werte zu ändern.

Die NX200 bietet eine übersichtliche Menüstruktur, die in fünf Hauptbereiche (Register) für Foto- und Videoeinstellungen, individuelle Anpassungen, generelle und GPS-Einstellungen unterteilt ist.Die NX200 bietet eine übersichtliche Menüstruktur, die in fünf Hauptbereiche (Register) für Foto- und Videoeinstellungen, individuelle Anpassungen, generelle und GPS-Einstellungen unterteilt ist.
Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3:
Seite 4:
Seite 5: