TESTBERICHT
Seite 2 / 4

Konnektivität

Man kann mit der Cinebar Lux natürlich nicht nur TV-Sound wiedergeben ...Man kann mit der Cinebar Lux natürlich nicht nur TV-Sound wiedergeben ...

Blu-ray als Nachfolger der DVD?

Die Tastenzeile auf der Cinebar Lux ist sehr hochwertig ausgeführt. Die Tipptasten sind aus Aluminium und die Symbole eingraviert. Die Funktionen beschränken sich sinnvoll auf Quellenwahl, Bluetooth-Direktwahl, Titelsprung, Play/Pause und die Lautstärke. Die optische Rückmeldung erfolgt über eine elegante LED-Anzeige, die sich unter der Stoffbespannung verbirgt. Die Helligkeit kann verändert werden.

Die Fernbedienung aus Metall ist einfach, aber die Funktionen sind klug platziert. Sie enthält alle Funktionen, die man am Gerät wählen kann, sowie Raumfeld-Einstellungen und Menüs. So kann man Stummschalten, den Klang regeln (Equalizer), man kann Dynamore aktivieren (eine breitere Stereobasis). Über die Menüs geht es dann noch ins Detail.

Das Bedienungsprinzip geht vom Grossen ins Kleine. Man kommt, ohne sich mit den Menüs befassen zu müssen, schon sehr weit und kann dann auch noch in die Tiefe gehen. Am Beispiel «Equalizer» wie folgt erklärt:

Mit der Mode-Taste wählt man die Klangeigenschaften zwischen «Pure» (linear) und «Voice» (Akzentuierung des Mitteltonbereichs zwecks besserer Sprachverständlichkeit) und «Night» (weniger Bass und leiser für späte Stunden). Mit der Taste «Stereo-Symbol» kann man Dynamore zuschalten. Der Effekt ist verblüffend: Die Stereobasis wird breiter und die Klangbühne entsteht damit erst richtig. Im Grunde könnte man die Dynamore-Einstellung immer so belassen. Ich erlebte keine Situation, in welcher es ohne Dynamore besser klang.

Ein übersichtliches Bedienfeld mit hochwertigen Tasten gehört auch dazu: Bluetooth- und Quellenwahl, Play/Pause, Lautstärke und Titelsprung ...Ein übersichtliches Bedienfeld mit hochwertigen Tasten gehört auch dazu: Bluetooth- und Quellenwahl, Play/Pause, Lautstärke und Titelsprung ...
... genauso wie eine selbsterklärende IR-Fernbedienung.... genauso wie eine selbsterklärende IR-Fernbedienung.
Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3:
Seite 4: