NEWS
ARTIKEL
Publikationsdatum
5. Oktober 2000
Drucken
Teilen mit Twitter
Zwei Bergsteiger und eine Bergsteigerin geraten beim Aufstieg zum K2 in einen Sturm und fallen in eine Gletscherspalte. Ein Rettungsteam ist unterwegs, um sie mit Nitroglyzerin frei zu sprengen. Sie kraxeln den Berg hoch und fallen wieder runter. Sie überwinden senkrechte Wände und lösen Lawinen aus. Schreckmomente und Nervenkitzel folgen Schlag auf Schlag und machen aus einer einfachen Geschichte einen packenden Film.

Phantastische Aufnahmen der Schneeberge im Himalaya (und in Neu Seeland, wo ein Teil gedreht wurde) bei Sonnenschein und blauem Himmel sind der Stoff für das tadellose Bild, das durch hohen Kontrast und Rauschfreiheit besticht. Trotz viel weiss wirkt das Bild lebendig und differenziert. Die Panoramaaufnahmen der Gipfel sind wie gemacht für das Breitbild.

Der Ton ist weit und räumlich. Wind und Wetter kommen von allen Seiten. Nach einem relativ ruhigen Anfang wecken Kanonenschüsse den Subwoofer, der anschliessend sein Können unter Beweis stellen kann bei Lawinenniedergängen und Nitro-Explosionen. Ein wahres Fest für Liebhaber tieffrequenter Effekte und ein Schütteltest für die tragenden Konstruktionen des Heimkinos.
Warner Music Group (WMG) wird bis im November 2000 sieben DVD-Audio-Titel veröffentlichen. Die ersten DVD-Audio Discs werden folgende Werke und Interpreten enthalten: Beethoven Sinfonien 4&5, Core von Temple Pilots, Tigerlily mit Natalie Merchant, Johann Strauss in Berlin mit den Berliner Philharmoniker, Brain Salad Surgery mit Emerson, Lake&Palmer, Chabrier "Espana" und "Bolero" von Ravel, The Bedroom Mixes mit dem Jazz at the Movies Band.

Laut Dave Mount, Chairman bei CEO und WEA Inc, sind alle diese DVD-Audio-Discs sowohl auf DVD-Audio- und DVD-Video-Playern abspielbar. Aber nur über DVD-Audio-Spieler wird High- Resolution-Sound zu hören sein.

Mit dem neuen DVD-Audio Format werden die Konsumenten die Freiheit haben, diese Discs in drei Versionen abzuspielen: in High-Resolution Surround Sound, High-Resolution Stereo und für solche, die einen DVD-Video-Spieler benutzen, der nicht für DVD-Audio ausgerüstet ist, in DVD-kompatiblem Dolby Digital Surround Sound. So wird es möglich sein, diese Discs auch über die in den USA bereits vorhandenen 10 Millionen DVD-Video-Player abzuspielen.

Weiter sind DVD-Audio-Albums mit folgenden Künstlern in der Entstehung: Barenaked Ladies, Barenboim dirigiert Beethoven, Buena Vista Social Club, Tracy Chapman, Alice Cooper, The Corrs, Olu Dara, Miles Davis, Deep Purple, The Doors, Firesign Theatre und Bela Fleck , Fleetwood Mac, Fourplay, Philip Glass, Kronois Quartett, Zubin Mehta dirigiert Carmina Burana und Mahlers 2. Sinfonie, Pat Metheny, Luis Miguel, Joni Mitchell, Steely Dan, Rod Stewart und Take 6.