NEWS
Gegen eine monatliche Gebühr können sich die User per Handy neue Musik-Veröffentlichungen anhören, Informationen abrufen sowie Konzertkarten und CDs bestellen. Der Großteil des von Vivendi Universal investierten Geldes soll in eine groß angelegte Werbekampagne fließen, die erforderliche Technologie steht bereit. Sollte sich der Service bewähren, wird eine Ausweitung auf andere Länder nicht ausgeschlossen.
Getragen wird der neue Musikdienst von SFR, Frankreichs zweitgrößtem Mobilfunk-Anbieter. SFR befindet sich zu 80 Prozent im Besitz von Vivendis Mobilfunk-Tochter Cegetel. Vivendi Universal gab erst vor kurzem bekannt, sich von seiner Handelsverlag-Gruppe zu trennen. Außerdem plant der Konzern - wie von avguide.ch gemeldet - eine gemeinsame Online-Musikplattform mit Sony.