NEWS
Der Musiksender Z+ gehörte bislang zu 40 Prozent der Turner Broadcasting System International Inc. sowie zu 60 Prozent der HBO (HBO Holding Üzletviteli Tanacsado Csoport KFT). Das Netto-TV-Werbevolumen in Ungarn entwickelte sich während der vergangenen Jahre mit Steigerungsraten von durchschnittlich 15-20 Prozent. VIVA Ungarn setzte gezielt auf den Ausbau der Werbe- und Marketingaktivitäten, so das Unternehmen.
Durch die Ausrichtung der VIVA Media AG als Content-Fabrik mit einer zentralen Redaktionsstelle sollen für den ungarischen Ableger von VIVA zudem vielfältige Synergieeffekte genutzt werden. Wie Armbrust weiter mitteilte, soll die Redaktion noch in diesem Jahr in Köln ihre Arbeit aufnehmen. Dadurch will VIVA Media Inhalte redaktionell zentral bearbeiten und dann digital und analog in alle vorhandenen Distributionskanäle einspeisen. Das bezieht sich auf VIVA Fernsehen national und international, VIVA Internet http://www.viva.tv und ab Herbst 2001 auch auf VIVA Radio.