NEWS
Am 24. Juli 2006 wurde die Simulcast-Phase, also die parallele Versorgung mit analogen und digitalen Signalen, abgeschlossen.
Das bedeutet, dass ab diesem Zeitpunkt die Programme TSI 1 und TSI 2 im Tessin terrestrisch über Antenne nur noch digital empfangen werden können.
Neu sind im Kanton Tessin hingegen die Programme SF 1 und TSR 1 wieder über Antenne empfangbar. Dazu müssen die Zuschauerinnen und Zuschauer ein kleines Zusatzgerät, eine so genannte Set-Top-Box, zwischen Antenne und Fernsehgerät schalten.
Von der Umstellung auf DVB-T sind primär jene Tessiner Haushalte betroffen, welche die Fernsehprogramme analog über Antenne empfangen, aber auch Haushalte mit Zweit- und Drittgeräten mit Zimmer- oder Geräteantennen, die nicht ans Kabel oder eine Satellitenempfangsanlage angeschlossen sind.
Haushalte, welche die Fernsehprogramme via Kabel oder Satellit empfangen, sind von der Einführung von DVB-T nicht direkt betroffen.
Weitere Informationen bietet der Beitrag "Landesversorgung"