NEWS
Yair Landau, Chef der Sony-Abteilung für digitale Unterhaltung, sagte der Zeitung gegenüber, die Kosten für die Verbraucher würden im Bereich eines Leih-Videos liegen. Die Sicherheitsstandards gegen unerwünschtes Kopieren der Filme seien allerdings sehr viel höher. Zielgruppe des Dienstes sind laut Landau Geschäftsreisende, die sich die Filme im Hotel oder auf Reisen auf ihren Laptops ansehen können. An der Verwertungskette Kino-Video soll sich jedoch nichts ändern. Dies bedeutet, dass die Filme erst im Web zur Verfügung stehen, wenn das Geschäft mit Videokassetten- und DVD-Kunden bereits ausgeschöpft ist.