NEWS
Sony will nach der Darstellung von Knuitake Ando, President und COO von Sony, bei seiner Keynote-Speech in Las Vegas durch die Kooperation mit AOL vor allem seine Vision des "Ubiquitous Value Network" vorantreiben. Neben einem eigenen Breitband-Browser steht dazu ein Breitband-Home Networking Gateway auf dem Programm. Der Home Networking Gateway wird nach Angaben von Sony die unterschiedlichen elektronischen Geräte im Haushalt wie PC oder Unterhaltungsgeräte mit einem gemeinsamen Breitband-Zugang versorgen sowie die Verteilung von Content und das Copyright-Management übernehmen.
"Die Konsumenten wollen, dass das Internet eine größere Rolle in ihrem Leben spielt", erklärte AOL-Chef Steve Case, der über Satellitenlink zu der Keynote von Ando zugeschaltet wurde. "Dazu werden wir vernetzte Produkte entwickeln, die einfach zu installieren und zu gebrauchen sind." Durch die Partnerschaft erhofft sich Sony vor allem einen besseren Zugang für seine Online-Services zu der Kundenbasis von AOL auf dem US-Markt.
Die Kooperation von Sony mit Nokia ist dagegen technischer Natur. Die geplante Middleware-Plattform soll die Kompatibilität zwischen unterschiedlichen mobilen Geräten sicherstellen. Damit können nach Vorstellungen der beiden Konzerne Consumer-Produkte und Handys miteinander vernetzt und gemeinsame Dienste genutzt werden. An Anwendungen sind vorerst Multimedia Messaging, Downloading und Digital Rights Management geplant. Die Plattform wird auch anderen Unternehmen offen stehen.