NEWS
Freitag- und Samstagnachmittag stehen unter dem Motto "Beats, Bytes und Copyrights" wobei Konferenzen zum Thema "Musik und Internet" stattfinden werden. Das Internet erlaubt neue Vertriebs- und Promotionsstrukturen und verändert somit das Musikbusiness. In mehreren von Fachleuten geleiteten Podiumsdiskussionen thematisiert M4music die Chancen, aber auch die Gefahren des Internets. Aktuelles Fallbeispiel sind die Ereignisse um die Musiktauschbörse Napster.
Noch sei nicht klar, wohin uns dieser Prozess führt. Aus diesem Grund will man im Rahmen des Festivals Platz für Konferenzen zu diesem Thema "Musik und Internet" einräumen. Es sollen dabei Fragen diskutiert werden wie die Überlebenschancen des Copyright, wer die Verlierer und wer die Gewinner sein werden, und wie die Zukunft der Musikwelt aussehen wird.
Zudem erscheint dieses Jahr das erste Mal der "Swiss Music Directory 01", ein Branchenführer der Schweizer-Popmusik. Darin findet man unter anderem Aufsätze von Fachleuten zum Thema "Beats, Bytes and Copyrights" sowie das Directory von Music.ch mit rund 6.000 Adressen von Plattenfirmen, Veranstaltern, Studios, Medien, Bands und Organisationen.