NEWS
Privathaushalte und Unternehmen können sich ab Sommer über Stromkabel mit einer Geschwindigkeit von bis zu zwei MB/s im Internet bewegen. RWE unterzeichnete mit dem Schweizer Kommunikations-Unternehmen Ascom http://www.ascom.com Powerline einen langfristigen Liefervertrag über die notwendigen Modems und Netzwerksysteme für die neue Technologie. Bei der Zahl der im Vertrag vereinbarten Geräte handelt es sich laut RWE um einen sechsstelligen Betrag.
Beim Internet-Anschluss über Steckdose müssen sich die Anwender nicht bei jedem Zugang ins Netz einwählen. Die Nutzer benötigten lediglich eine Ortsnetzstation, die von bis zu 15 Haushalten genutzt werden könne. RWE testet derzeit die neue Technik in über 200 Essener Haushalten. Im kommenden Jahr will der Elektronik-Konzern auch ein entsprechendes Angebot für Telefonkunden vorstellen.