NEWS
Die Entwicklungen in der Technolgie blauer Laser und die Innovationen von Philips im Bereich der optischen Speichermedien und der miniaturisierten Opto-Mechanik sind die idealen Zutaten bei der Entwicklung kleinster optischer Laufwerke. Die daraus resultierende hohe Speicherdichte kann ausgenutzt werden, um die Disc-Grösse zu reduzieren und dennoch eine hohe Speicherkapazität beizubehalten (beispielsweise 1 GB auf einer 3 cm-Disc – mehr als auf einer aktuellen CD-ROM Platz hat). Um die Anforderungen mobiler Geräte an die Miniaturisierung zu erfüllen, müssen alle Dimensionen reduziert werden, insbesondere die Bauhöhe. Dieses Ziel wird erreicht dank des von Philips demonstrierten miniaturisierten optischen Systems.
Am stärksten wird die Bauhöhe optischer Laufwerke vom Linsensystem bestimmt. Durch die Entwicklung der weltkleinsten Linsen für den blauen Laser, konnte die Höhe des Laufwerks auf 7,5 mm reduziert werden – gegenüber typischen 12,5 mm in aktuellen Laufwewrken. Die Linse besteht nicht aus Glas, sondern aus Plastik, was grössere Freiheiten im Design zulässt. Durch diese und weitere Reduktionen der Baugrösse konnte Philips ein Laufwerk von lediglich 5,6 x 3,4 x 0,75 cm entwickeln.