NEWS
Maßgeblichen Anteil an dem Wachstum haben Online-Läden mit etablierten Ladengeschäften und Marken. Bluelight.com, Ableger von Kmart, meldete eine Umsatzsteigerung von 1.060 Prozent, Disneystore.com immerhin 85 Prozent. Das Shopping-Angebot von Yahoo sprach von einem sechs Mal höheren Bestellvolumen als im Vorjahr. Websites ohne Ladengeschäfte sollen laut den Marktforschern durch die enorme Internet-Präsenz der bekannten US-Einzelhändler weniger Umsatz als erwartet erzielt haben. Zahlen für die Internet-Shops werden noch in dieser Woche erwartet.
Ausschlaggebend für das insgesamt positive Ergebnis ist ein gelungener Endspurt der Firmen in der Woche vom 11. bis zum 17. Dezember. In diesem Zeitraum wurden 1,6 Milliarden Dollar eingenommen (1999: 878 Millionen). Für den Rest der Saison verzeichnete die Branche ein "eher moderates Wachstum", so PC Data-Analyst Cameron Meierhofer.
Außerdem haben Online-Shopper ihre Einkäufe anscheinend besser geplant als 1999. "Die Saison hat viel länger gedauert als im Vorjahr. Im letzten Jahr kam die Masse der Käufer in den ersten Dezembertagen. Heuer hatten wir einen gleichbleibenden Kundenverkehr von Anfang November bis Mitte Dezember", so Meierhofer.