NEWS
"PlayMedias Technologien und Consulting-Services für Abspielsysteme und den Schutz von Dateien halfen uns entscheidend beim Aufbau des neuen Napster-Dienstes", erklärte Napster-Chef Hank Barry. PlayMedia arbeitet bereits seit einiger Zeit bei der Entwicklung und Implementierung des Softwarepakets mit der Musiktauschbörse zusammen. Die für Napster entwickelte Technologie soll es ermöglichen, Musikstücke zu verschlüsseln, zu erkennen und im kostenpflichtigen Abodienst abzuspielen.
Die Software soll nach Angaben von PlayMedia die MP3-Dateien der Benutzer in das gesicherte Format umwandeln. Die AMP-Technologie kommt bereits bei dem Musikservice von AOL Winamp zum Einsatz. Für die Napster Media-Players wird eine Lizenzversion von AMP seit der Version 8 verwendet.