NEWS
Beobachter sehen in der Einigung mit Sony eine "Flucht nach vorne". Die Vereinbarung kommt kurz bevor am 28. August der Urheberrechtsprozess gegen den "Musikarchivar" im Internet wieder aufgenommen wird. Die Plattenindustrie protestierte bereits vor Monaten gegen die Praktiken von MP3.com, den Weg zu privaten Musikarchiven über das Internet zu öffnen.
Ein US-Gericht sprach den Online-Händler Ende April schuldig.
Inzwischen bemüht sich MP3.com um eine außergerichtliche Einigung mit der Plattenindustrie. Ende Juli hat MP3.com bereits ein ähnliches Abkommen mit EMI geschlossen. Die letzte der fünf großen Plattenfirmen, mit denen MP3.com sich jetzt noch nicht geeinigt hat.(pte)