NEWS
Bis zu 25 Spielfilme in DVD-Qualität werden auf dieser Speicherdisk der Zukunft Platz finden. Dazu ließen die Wissenschaftler nur 14 Nanometer (milliardstel Meter) dicke Drähte aus Kobalt in einem wabenförmigen Gerüst kontrolliert wachsen. Durch diese bisher unerreichte dichte Packung von magnetischen Material kann die enorme Speicherkapazität erreicht werden.
Als Matrix diente ihnen ein Gerüst aus dem Kunststoff Polystyren. Nachdem dieser ultraviolettem Licht ausgesetzt wurde, entstand ein hauchdünner Film mit winzigen Poren. In diesen ließen die Forscher die mikroskopisch kleinen Drähte aus Kobalt während einer so genannten Elektrodeposition wachsen. Da diese innovative Fabrikationstechnologie relativ einfach zu handhaben ist, glauben die Forscher an ein großes Marktpotenzial im Bereich der beschreibbaren Massenspeicher. Auch könnten die winzigen Poren als Reaktorbehälter mit katalytischen Eigenschaften dienen.