NEWS
Damit soll die Strategie von Klipsch verfolgt werden, mit mehreren Marken unter einem Dach das globale Wachstum zu stärken.
Jamo wird innerhalb von Klipsch Audio als selbständiges Unternehmen weitergeführt. Am Vertrieb von Jamo soll sich nichts ändern.
Entwicklung und Produktgestaltung werden weiterhin für beide Firmen separat geführt, um die Eigenständigkeit der Marken zu erhalten.
Der Hauptsitz von Jamo bleibt in Glyngore, Dänemark.
Mit dem Erwerb vergrössert Klipsch seinen Absatzbereich, nicht zuletzt dank den Vertrieben von Jamo in Asien, worunter auch 135 firmeneigene Ladengeschäfte in China gehören.
Klipsch, 1946 gegründet, ist eine der ältesten amerikanischen Lautsprecherfirmen. Sie hat laut eigenen Angaben in den USA einen Marktanteil von 13%.