NEWS
Das Potenzial der Verbindungsmöglichkeiten zwischen Plattenfirmen, Handel, Abspielgeräten und Software solle mehr ausgeschöpft werden. Michael Robertson verwies in diesem Zusammenhang auf das Angebot MyMP3.com . Kunden können MP3-Songs ohne vorherige eigene Encodierung frei schalten. Bald soll es möglich sein, sich auf dem Internet gespeicherte Musik mit einer Art Decoder-Box am Fernseher, auf einem mobilen Abspielgerät oder im Auto anzuhören. Die dazu erforderliche Technik müsse jedoch noch entwickelt werden.
Justin Chamberlain von Ericsson äußerte auf der heutigen Midemnet, dass alle Online-Dienste in Zukunft mit allen Arten von Geräten verlinkt sein würden. Mobiltelefone sollen künftig Lieder aus dem Internet herunterladen können oder Wunschtitel auf digitale Jukeboxen laden. Realistisch sei auch der Musikaustausch von Handy zu Handy.