NEWS
Eines der wichtigsten Kriterien bei der Anschaffung eines hochwertigen, langlebigen Geräts ist die Zukunftssicherheit.
Taugt das Wunschgerät von heute bereits für die HDTV-und HD-Video-Bilder von morgen?
Diese Frage lässt sich künftig auf einen Blick klären: Die EICTA, eine europäische Organisation der Unterhaltungselektronik-, IT- und Telekommunikations-Industrie, hat ein Logo entwickelt, das für HDTV- und HD-Video geeignete Geräte zweifelsfrei identifiziert.
Die EICTA-Regeln für die Vergabe des „HD ready“-Logos verlangen die Unterstützung folgender Videoformate:
- 1280 mal 720 Pixel mit 50 und mit 60 Bildwechseln pro Sekunde, sowohl im Zeilensprung-Verfahren (Fachausdruck „Interlaced“, Kürzel 720i) als auch im Vollbild-Modus (Fachausdruck „Progressive Scan“, Kürzel 720p)
- 1920 mal 1080 Pixel mit 50 und mit 60 Bildwechseln pro Sekunde im Zeilensprung-Verfahren („Interlaced“, Kürzel 1080i)
Das Zeilensprung-Verfahren baut jedes Videobild aus zwei aufeinander folgenden Halbbildern auf. Das erste stellt nur die Zeilen 1,3,5 und so weiter dar, das zweite die nur Zeilen 2, 4, 6 und so fort.
Beim Progressive-Scan-Verfahren besteht jedes Einzelbild aus der vollen Anzahl aller Zeilen.
Grossbild-Fernseher und Projektoren mit dem Schriftzug „HD ready“ erfüllen demnach alle technischen Voraussetzungen, um die neue Bildqualität ungeschmälert ins Wohnzimmer zu bringen.