NEWS
Bevor nun eine endgültige Schließung angeordnet wird, will Hall noch die Meinung von Experten einholen. Diese sollen überprüfen, ob Napster tatsächlich alles Mögliche unternommen hat, um die urheberrechtlich geschützten Songs aus dem System zu entfernen. Napster-Anwalt Bob Silver zeigt sich indessen zuversichtlich, dass die Experten zugunsten der Musiktauschbörse entscheiden werden.
Napster hat nach eigenen Angaben bislang fast zwei Mio. urheberrechtlich geschützte Songs von ihrem System entfernt. Die Musiktauschbörse verteidigt sich nach wie vor damit, dass die Musikindustrie bei der Entfernung der Songs zu wenig mit Napster kooperiert habe. Zudem hat das Unternehmen in einer Aussendung mitgeteilt, dass es Anteile der Musiktechnologiefirma Gigabeat gekauft hat. Die Napster-Website soll so mit einer neuen Software ausgestattet werden.