NEWS
Ende April werden laut Eutelsat rund 50 Videostreaming-Dienste verfügbar sein. Der Nutzer kann die Inhalte entweder direkt online empfangen oder die vom Satelliten übertragenen Inhalte zuerst in seinem PC speichern und später offline auf sie zugreifen. Auf der Suche nach Konzepten für die Inhalte verhandelt Eutelsat derzeit mit verschiedenen Content und Service Providern, hieß es heute, Dienstag, in einer Aussendung.
"Wir suchen neue, frische Inhalte", so Eutelsat-Generaldirektor Giuliano Berretta. Dies könnten Nischenprogramme kleiner Videoproduzenten sein, MP3-Audios, Spiele und Animationen sowie interaktive Multimediadienste. Bislang seien EuroNews, Eurosport News, I-Télévision, Fashion TV, RAI Nettuno Uno und Due Channels sowie die Sitcom-Kanäle Leonardo und Nuvolari aufgeschaltet.
Der Dienst ist über den Satelliten W3 auf 7 Grad Ost verfügbar. In zwei Jahren wird Eutelsat die Plattform auf den Satelliten W3A übertragen. Dessen Ausstattung zur internen Programmverarbeitung (Skyplex) soll weitere Möglichkeiten der individuellen Programmgestaltung eröffnen.