NEWS
"Der Camcorder ist eine Premiere, denn zum ersten Mal zeigen wir ein voll funktionstüchtiges und gehäuseintegriertes Brennstoffzellensystem", so Christopher Hebling vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE http://www.ise.fhg.de . Als Tank für den Wasserstoff dient ein Metallhybridspeicher, der schnell und einfach ausgetauscht werden kann.
Ein besonderes Augenmerk legten die Forscher auf eine kostengünstige Serienfertigung. "Wann der Camcorder auf den Markt kommen wird steht noch nicht fest. Derzeit werden Industriepartner gesucht, die auch den Preis festlegen", erklärte Ulf Gross.