MUSIKREZENSION
ARTIKEL
Publikationsdatum
14. Juli 2000
Drucken
Teilen mit Twitter
Wer die Aufführung in Aix-en-Provence oder auf der nachfolgenden Tournee gesehen hat, vergisst sie nicht. Das ist ein "Don Giovanni" für unsere Zeit, vital, kraftvoll, elementar. Fast keine Kulissen, dafür liebende und leidende Menschen auf der Bühne - lauter unverdorbene Kräfte, keine erschlafften Altstars! Lässt sich das überhaupt, ohne optische Zugabe, auf die Silberscheibe bannen? Die Antwort, wenn man gelegentliche technische Mängel einer Live-Aufzeichnung unter freiem Himmel abzieht, kann nur Ja sein. Das springt den Hörer unwiderstehlich an: ein "dramma giocoso" in des Wortes voller Bedeutung. Mit einem verwegenen Frauenverführer, der einzig dem schönen Augenblick lebt (Peter Mattei). Mit einem Diener, der das perfekte Abbild seines Herrn ist (Gilles Chachemaille). Mit einem Damenflor, bei dem heftige Erotik unter der guten Sitte hervorlodert: Carmela Remigio, Véronique Gens, Lisa Larsson. Der 23jährige Jung-Maestro Daniel Harding, der die Mozart-Oper zunächst mit Claudio Abbado einstudiert hatte, beweist, welch vifer Geist er ist im Verein mit dem Mahler Chamber Orchestra, das alte und moderne Instrumente keck miteinander vermischt.
STECKBRIEF
Albumtitel:
Don Giovanni
Komponist:
Mozart
Bestellnummer:
Virgin 5 45425, drei CD
Medium:
CD
Musikwertung:
10
Klangwertung:
6
Bezugsquellen