MUSIKREZENSION
ARTIKEL
Publikationsdatum
2. Februar 2002
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter
Härtester Prüfstein für eine HiFi-Wiedergabe-Kette ist gewiss ein Streicher-Ensemble.

Streicher klingen fein, edel und trotzdem extrem obertonreich. Dabei dürfen sie auf keinen Fall grell und rauh wirken und schon gar nicht den berüchtigten sterilen "Digitalklang aufweisen".

Die hochauflösenden Tonträger wie DVD-Audio und SACD haben sich hier ganz besonders bewährt, was von breiten Hörerschaft aber nicht genügend gewürdigt wird.

Auf der vorliegenden Musik-DVD kommen nun zwei extrem anspruchsvolle Werke von Franz Schubert zum Zuge: Das Forellenquintett und das Rosamunde Quartett.

Die DVD beginnt mit dem Forellenquintett, das von Violine, Bratsche, Cello Kontrabass und Klavier interpretiert wird.

Der Ton kann in Stereo, Dolby Digital 5.1 und DTS 5.1 gewählt werden. Der Vergleich zwischen Dolby Digital und DTS fällt auch hier wieder einmal zugusten von DTS aus.

Der Klang ist sauber, angenehm und die Akustik des wunderschönen, barocken Schloss-Saales kommt, dank 5.1 Surround Sound, sehr schön zum Zuge.

Die Musiker des Amati Ensembles spielen wie die Götter. Auch die Bildqualität in 16:9 überzeugt.

Ganz anders dann das Rosamunde Quartett.

Hier nerven rauhe, grelle, ja geradezu hässliche Töne das Gehör. Man kann die Klangqualität schon fast als "historisch" bezeichnen.

Diese Aufnahme entstand denn auch wesentlich früher (1996) als das Forellenquintett, was aber eigentlich noch nichts heissen will.

Wohl spielt das Sharon Quartett ebenfalls meisterhaft, aber wenn die Klangqualität derart daneben liegt, kann kaum ein echter Musikgenuss aufkommen. Auch die Bildqualität ist hier nicht die beste.
STECKBRIEF
Albumtitel:
Gluck: Italienische Arien
Komponist:
Christoph Willibald Gluck
Label:
Decca
Jahr:
2001
Bestellnummer:
467 248
Tonformat:
CD
Medium:
CD
Musikwertung:
10
Klangwertung:
7
Preis:
0
Bezugsquellen