
Für den Herbst wurden die beiden neuen OLED-TV-Modelle 804 und 854 angekündigt. Sie unterscheiden sich lediglich beim Standfuss: Letzterer ist mit einem zentralen, um 15 Grad anwinkelbaren Fuss ausgestattet. Es sind die ersten Philips-Fernseher mit dem verbesserten Bildprozessor P5+, der nebst mehr Rechenleistung speziell bei Quellen mit High Dynamic Range (HDR inklusive Dolby Vision) noch mehr Brillanz und Schwarzabstufungen generiert. Die dritte Generation der P5-Engine bringt ausserdem Verbesserungen bei Rauschunterdrückung, Schärfe und Kontrast sowie beim Upscaling von SDR- auf HDR-Video.
Wer Bild und Ton der Spitzenklasse bei einem LCD-TV sucht, wird von Philips gegen Ende des 2. Quartals mit der Modellreihe 8804 (50, 55 und 65 Zoll) bedient. Sie ist mit dem gleichen (von B&W entwickelten) 2.1-Soundsystem bestückt wie der OLED 903 und verspricht dank P5-Bildprozessor und Dolby-Vision-Unterstützung eine hervorragende Bildqualität zum vergleichsweise günstigen Preis.
In der Mittelklasse kommen die neuen Modellreihen 7504 (50 und 55 Zoll) und 7304 (43 bis 70 Zoll). Beide kommen mit 3-seitigem Ambilight, P5-Prozessor, Dolby-Vision- und Dolby-Atmos-Unterstützung und arbeiten mit dem Android-9-Betriebssystem (Pie). Die 7304-Modelle sollen sich durch ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen.