Die Aufnahme auf Disc (DVD, Festplatte) hat den grossen Vorteil des wahlfreien Zugriffs. Bei der Wiedergabe ist so kein Spulen nötig, und bei der Aufnahme besteht – entsprechende Organisation der Disc vorausgesetzt – keine Gefahr, bestehende Aufnahmen zu überspielen.
Auch die Aufnahme auf Festspeicher bietet diesen grossen Zusatznutzen. Hinzu kommt, dass für die Speicherkarte kein Laufwerk benötigt wird, also auf bewegte mechanische Teile verzichtet werden kann. Abnutzung und Probleme mit Erschütterungen gibt es hier also nicht. Und die Speicherkarte kann beliebig oft wieder bespielt werden.
Kleinst-Camcorder

Mit 33 x 90 x 56 mm – das enstpricht in der Grundfläche der Grösse einer Kreditkarte – und einem Fliegengewicht von 154 g zeigt der SV-AV100 ES einen weiteren Vorteil dieser Speichertechnik, die Miniaturisierung. Dabei ist er ein vollwertiger Camcorder, der Videos nach dem von der DVD her bekannten MPEG-2-Standard aufzeichnet.
Komfortable Ausstattung

Komfortabler LCD für die Kontrolle der Aufnahmen und auch fürs Editieren.
Dank des direkten Zugriffs auf die Aufnahmen wird ein einfaches Editieren im Camcorder möglich. Mit der mitgelieferten Software können In- und Out-Punkte für den Schnitt gesetzt oder Menus erstellt werden. Für unkompliziertes Betrachten der Videos auf einem Fernseher steht ein AV-Ausgang bereit. Trotz Miniaturisierung und hoher Mobilität sind also die praktischen Anforderungen nicht untergegangen.
Den Transfer zum Computer übernimmt die USB-Schnittstelle. Sie erlaubt auch das Überspielen von JPEG-Bildern oder der wahlweise im MPEG-4-Format aufgenommenen Videos. Dieses mit stärkerer Datenkompression arbeitende Verfahren eignet sich insbesondere für den Versand per E-Mail oder das Einbinden in die eigene Homepage. Die auf den Computer überspielten Videos können dort weiter bearbeitet werden.
Vielseitige Speicherkarte

Die SD Memory Card kann direkt in andere Geräte eingeschoben und gelesen werden.
Zum Camcorder wird eine SD Memory Card mit 512 MB Speicherkapazität mitgeliefert. Das reicht für 10 Minuten MPEG-2-Video im Fine-Modus oder 20 Minuten im Standard-Modus. MPEG-4-Videos haben bis zu einer Länge von 1 Stunde 10 Minuten (SP) beziehungsweise 10 Stunden 10 Minuten (EC) Platz.
Die hochaufgelöste MPEG-2-Aufnahme erfolgt mit 6 Mbps. Um diese Datenmenge bearbeiten zu können, braucht es eine SD Card mit schnellem Controller. Panasonic bietet solche zur Zeit nur in der 512 MB-Version an. Die Karte mit 256 MB soll ab Mitte Oktober einen Controller haben, der 10 Mbps verarbeitet. Wie ein Test bei der Präsentation zeigte, haben nicht alle SD Card-Hersteller einen derart schnellen Controller in ihren Produkten. Die Aufnahme wird dann einfach abgebrochen.
D-snap-Kamera

Kreditkartengrosse Kamera mit Trackball für die einfache Bedienung: die SV-AS10 von Panasonic.
In dieselbe Kategorie fällt der extrem kleine digitale Fotoapparat SV-AS10, der ebenfalls an der ifa vorgestellt wurde. Ganze 56 g (in Worten: sechsundfünfzig Gramm!) leicht ist dieser Winzling und nur 10 mm dick. Mit 2,11 Millionen Bildpunkten liefert er jedoch Bilder mit bis zu 1600 x 1200 Pixeln Auflösung, mehr als genug für den Ausdruck auf 11 x 15 cm oder 13 x 17 cm.
Doch es geht auch ohne Papier. Seine Bilder – und auch Motion JPEG-Aufnahmen – speichert er auf die SD Memory Card. So lassen sich die Bilder zum Beispiel auf einem mit dem SD-Slot ausgestatteten Projektor zu Diaserien zusammenstellen oder auf dem DVD-Recorder DMR-E100H mit hoher Datengeschwindigkeit sichern und über den Fernseher wiedergeben.
Vielseitige Anwendung

Fotos nicht nur von vorn: das drehbare Objektiv erlaubt besondere Aufnahmen.
Die SD Memory Card speichert aber auch Musik im AAC-, MP3- oder WMA-Format. Bis zu 15 Stunden gibt er kontinuierlich über den eingebauten Laustprecher oder die Kopfhörer wieder. Damit wird er SV-AS10 zum allzeit bereiten MP3-Player – getreu der D-snap-Philosophie.
Erhältlich ist der Fotoapparat in den Farben silber, blau und orange für 499 Franken. Der Camcorder SV-AV100 kostet inklusive der 512 MB SD Memory Card 1999 Franken.