MAGAZIN
ARTIKEL
Publikationsdatum
7. Oktober 2004
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter
Musik, Videos, Photos vom PC oder aus dem Internet: Die Mehrheit der KonsumentInnen möchte im Wohnzimmer auf sie zugreifen. Dank Philips Connected Planet ist dies bereits jetzt sehr einfach möglich.
Die Zahlen offenbaren ein riesiges Bedürfnis: Zwischen 76 und 85 Prozent der europäischen KonsumentInnen möchten die Audio- und Videoinhalte, welche auf ihrem PC gespeichert sind, im Wohnzimmer abspielen können (Quelle: Philips).

Digitalfotos sowie Musik oder Videos aus dem Internet sollen nicht dem PC vorbehalten bleiben, sondern werden an weiteren Orten im Haus verlangt.

Möglich wird dies im einfachsten Fall mit einer Point to Point-Verbindung zwischen PC und dem Endgerät, oder einem ganzen Heimnetzwerk, wenn mehrere Stationen angeschlossen werden sollen.

Point to Point, Netzwerk – klingt zwar kompliziert, ist es dank Philips aber nicht.

Vom Connected Home zu Connected Planet

Mit den Streamium SL400i (Bild) oder dem kleineren SL300i werden die bestehenden, auch markenfremden Fernseher und Audio-Systeme vernetzt. So erhalten diese kabellosen Zugriff auf Multimedia-Inhalte vom PC oder dem Internet. Die Preise liegen bei 729.- respektive 499.- Franken.
Den KonsumentInnen werden einfache, drahtlose und kostengünstige Lösungen angeboten, welche grundsätzlich mit Geräten aller Marken funktionieren.

Um den Standard möglichst offen und somit für viele Firmen anwendbar zu machen, entschied sich Philips für WiFi (Wireless Fidelity).

Mit dem Connected Planet geht Philips noch einen Schritt weiter und verbindet dieses Heimnetzwerk mit dem Internet.

Damit stehen riesige Mengen Audio- und Videoinhalte verschiedener Anbieter zur Verfügung, welche aus dem Netz geladen und gespeichert werden können.

Streamium Internet Services

DVD-Recorder


DVD-Nachfolge

Alles unter Kontrolle hat die RC9800i, die kabellose Multimedia Fernsteuerung mit 9 cm Farb-LCD-Touchscreen. WiFi erlaubt Zugriff auf den PC, Infrarot auf alle Komponenten des Systems. Ab November soll sie für 899.- Franken bei Philips erhältlich sein.
Die gute Nachricht: Philips' Vision des Connected Planet existiert bereits, und eine ganze Palette von Geräten ist im Handel erhältlich, weitere folgen laufend.

Die schlechte Nachricht: Noch ist dies vielen AnwenderInnen nicht klar.

Zwar äussern sie das Bedürfnis zu den genannten Services, was sich in den Umfragen widerspiegelt, doch kennen sie die Lösung dafür nicht. Dabei wäre sie dank Philips denkbar einfach, kostengünstig und kabellos.