Im Nutzen ist der DVD-Recorder ja auch ein vielfältiges Gerät. Nicht nur, dass er Fernsehsendungen aufzeichnet und wiedergibt, er spielt auch die DVD-Video mit ihrer hochstehenden Bild- und Tonqualität ab sowie weitere Discformate wie zum Beispiel die Audio- oder die Video-CD. Das komfortable Handling, die Möglichkeiten, eine eigene Auswahl zu treffen aber auch zusätzliche Funktionen dank eingebauter Harddisc oder Kartenleser machen die neuen Videorecorder zu eigentlichen Multimediamaschinen. Die Frage nach dem Format für die wiederbespielbaren Medien ist noch nicht entschieden. DVD-RAM, DVD-RW und DVD+RW sind alle noch im Rennen. Als einmal beschreibbares Medium setzt sich die DVD-R durch.
DVD-Recorder mit progressiver Bildtechnologie

Komplettanlage mit DVD-Recorder von JVC

DVD-RAM und Festplatte

Mit dem DVD-RAM-Recorder DMR-E100H, dem Nachfolger des DMR-HS2, setzt Panasonic auf Komfort, denn er hat eine Festplatte von 80 Gbyte eingebaut. Das bedeutet 106 Stunden Aufnahmen im EP-Modus und Editiermöglichkeiten vor dem Kopieren auf DVD. Die Überspielung im EP-Modus auf DVD-R erfolgt mit 24facher Geschwindigkeit. Dank wahlfreiem Zugriff auf der DVD-RAM ist Time-Slip möglich, das gleichzeitige Aufnehmen und Wiedergeben unterschiedlicher Programme.
Komplettanlage mit DVD-Recorder von Panasonic

Grosse Auswahl bei Philips

Komplettanlage mit DVD-Recorder von Philips

DVD-Recorder mit Festplatte von Pioneer

Für Einsteiger mit geringem Kopier- und Bearbeitungsaufkommen bietet Pioneer den kleinen Bruder des DVR-5100H, den DVR-3100. Er lässt sich auf die gleiche einfache Weise bedienen, verfügt jedoch über keine Festplatte.
DVD-RW und DVD+RW bei Sony

Sony DVD-Camcorder

Die Camcorder speichern bis zu 60 Minuten auf einer 8 cm-DVD-R/-RW. Das Carl Zeiss Objektiv ist mit 10fachem optischem und 120fach digitalem Zoom ausgerüstet. Das 6,35 Zentimeter grosse Display hat eine Auflösung von 123 200 Pixel. Die Camcorder nehmen selbstverständlich auch Fotos auf. Besitzt der eigene Computer kein DVD Laufwerk, lassen sich die Filme über die USB 2.0 Schnittstelle transferieren.