MAGAZIN
Seite 3 / 3

Meine Favoriten

Esoteric Elektronik, an Marten Mingus Quintet 2.Esoteric Elektronik, an Marten Mingus Quintet 2.

Esoteric Elektronik an Marten-Quintet-2-Lautsprechern: Schlicht zum Niederknien.

TAD, GE1-Lautsprecher.TAD, GE1-Lautsprecher.

In einer ähnlichen Liga spielten für mich die Lautsprecher TAD GE1 Grand Evolution One. Ich hatte bislang TAD eher als etwas überteuerter japanischer Lautsprecherhersteller in Erinnerung – jetzt denke ich, dass sie beim GE1 jeden Cent wert sind.

Acora, VCR.Acora, VCR.

Der noch junge kanadische Lautsprecher-Hersteller Acora bringt seit 2018 seine meist pyramidenförmigen Granit-Lautsprecher auf den Markt und wird seither mit Preisen überhäuft. Wer einen dieser Lautsprecher gehört hat, weiss zweifelsohne, weshalb. Eine dicke Empfehlung.

PMC Prophecy9.PMC Prophecy9.

Die neue PMC Prophecy9, «Hear the future» ist äusserlich nichts Wahnsinniges, aber klanglich ist der britische Transmission-Line-Lautsprecher eine Wucht, der einen unwiderstehlich in den Bann zieht.

 Loewe grand inicio Lautsprecher Loewe grand inicio Lautsprecher

Dasselbe dachte ich bei den Loewe grand inicio Lautsprechern: Wer derart auf Marketing setzt, muss doch etwas zu verbergen haben. Doch weit gefehlt – die klingen tatsächlich beeindruckend gut. Kein leeres Versprechen, sondern ehrlich überzeugender Klang. Die verlangten 9'999 Franken wirken gar nicht abgehoben. Technisch steckt da auch Substanz dahinter: Die Lautsprecher setzen auf die innovative Chassis-Technologie der Purifi USHINDI-Treiber, kombiniert mit einem phasenneutralen Air Motion Transformer (AMT) – ein Zusammenspiel, das hörbar mehr leistet, als die Hochglanzbroschüren vermuten lassen.

Joseph Audio Pearl Graphene.Joseph Audio Pearl Graphene.

Pearl Graphene Ultra von Joseph Audio. Sie sehen aus, wie eine Ur-Wilson, und sie klingen himmlisch. Der Atem der Musik fliesst, während dynamische Nuancen und kleinste Details sanft wiedergegeben werden.

Lorenzo Audio, LM1.Lorenzo Audio, LM1.

Lorenzo audiolabs ist in Granada beheimatet. Der LM1 ist eine sehr eigenwillige Erscheinung – Salvador Dali lässt grüssen –, aber klanglich ist der «Hornlautsprecher» eine Wucht – er spielt sinnlich bis übersinnlich.

Fazit

Nach ein paar intensiven Messetagen denkt man unweigerlich: Weniger wäre manchmal mehr. Da sehne ich mich fast nach unserem kleinen, fast schon familiären Klangschloss in Greifensee oder nach der «Finest Audio Show» im gemütlichen Mövenpick in Zürich-Regensdorf zurück – überschaubar, herzlich, mit See- und Dorfcharme. Und doch: Nach einer warmen Dusche und einem kräftigen Latte Macchiato frage ich mich – wo sonst in Europa bekommt man so viel High-End-Audio fürs Auge und Ohr? Die High End in München wäre nicht die High End, wenn sie nicht in jeder Hinsicht «big» wäre. Auf zum nächsten Mal in Wien – ich bin sicher, auch dort wird «big» beautiful sein.

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3: