FILMREZENSION
Das Bild zeigt gelegentlich Störungen (wohl von Filmkratzern), hat zum Teil wenig Kontrast und ist an einzelnen Stellen etwas ausgewaschen. Es ist hingegen auch bei Nachtaufnahmen rauschfrei. Insgesamt zeigt es qualitativ, was von einem über 30-jährigen Film zu erwarten ist. Für die adäquate Wiedergabe ist ein Breitbildgerät empfehlenswert.
Die Tonqualität ändert von Aufnahme zu Aufnahme, von klar und sauber definiert bis zu dumpf und schwammig. Die Stereowiedergabe ist breit und füllt auch ein grosses Bild. Mit Dolby Digital wird der Klang extrem weit, er greift oft weit in die Seiten. Das Klangbild zerfällt dabei jedoch nicht; der Bezug zum Bild bleibt erhalten. Das gibt das Gefühl, mittendrin im Konzert zu sitzen. Bei guter Tonqualität vermag auch der Bass mitzuhalten und der Sound wird wuchtig. Stimmungsvollen Surround-Sound gibt es beim aufziehenden Gewitter mit Wind, Donner und Regen.
STECKBRIEF
Filmtitel:
Woodstock – Director’s Cut
Orginaltitel:
Woodstock – Director’s Cut
Herkunft:
USA
Label:
Warner Home Video
Jahr:
1970
Regie:
Michael Wadleigh
Darsteller:
Joan Baez, Canned Heat, Joe Cocker & The Grease Band, Country Joe McDonald, Country Joe & The Fish, Crosby, Stills and Nash, Arl
Code:
2
Sprache:
englisch
Genre:
Dokumentar
Untertitel:
keine
Ausstattung:
keine
Bildformat:
von 1,33:1 (4:3) bis 2,36:
Tonformat:
Dolby Digital 5.1
Bildwertung:
6
Tonwertung:
5
Preis:
49.000000
Bezugsquellen