Die in Kirsche hell, Kirsche rot und Esche schwarz erhältliche kleinste Nautilus ist ein wahrer Eye-Catcher.
Wie die grossen Schwestern verfügt sie über den aufgesetzten und vollkommen frei abstrahlenden Hochtöner, ein aufwendiges Matrix-Gehäuse, welches auch den letzten Resonanzen den Garaus macht, und die typischen, geradezu erotisch verrundeten Formen dieser Serie.
Die Membran des Nautilus-Hochtöners besteht bei der 805 S allerdings nicht aus Diamant, sondern aus Aluminium.
Die Verarbeitung ist vom Feinsten.
Die kompakte, lediglich 42 cm hohe 805 S lässt sich in ein mindestens 35 cm tiefes Regal setzen.
Besser stellt man sie aber auf den dazu passenden Ständer und probiert die optimale Aufstellung - insbesondere die Distanz zu den Rück- und Seitenwänden sorgfältig aus. -
Gut platziert ist ...
Frei im Raum platziert klingt sie am räumlichsten, kann aber im Bassbereich je nach Raum etwas unterbelichtet wirken.Mit der optimalen Distanz zur Rück- und Seitenwand kann sie ein absolut beeindruckendes Klangvolumen zeigen. Insbesondere in kleineren Räumlichkeiten dürfte sie eine echte Alternative zu grossen 3-Weg-Standboxen darstellen.
Keine Kraftwerke nötig

Die IXUS 135, IXUS 132 und PowerShot A2500 verfügen über einen 16-Megapixel-Sensor DIGIC 4 Bildprozessor von Canon. Die IXUS 255 HS hat einen 12,1-Megapixel CMOS-Sensor und DIGIC 5 Prozessor mit optimierter Low-Light-Leistung. Damit verspricht der Hersteller gelungene Bilder von Sonnenuntergängen, nächtlichen Parties oder Feiern – und das häufig ohne Blitzlichteinsatz. Die Kompakte hat ein 24-Millimeter-Weitwinkelobjektiv mit 10fach optischem Zoom, während die IXUS 135 und IXUS 132 mit einem 28-Millimeter-Weitwinkelobjektiv mit 8fach optischem Zoom ausgestattet sind.
Die IXUS Einsteigermodelle und die PowerShot haben mit Smart Auto einen Automatikmodus, der bis zu 32 Szenen unterscheide. Die IXUS 255 HS bietet zudem den Hybrid Auto Modus, der Smart Auto mit Szenenerkennung nutzt und die ersten vier Sekunden vor jeder Auslösung als 720p-HD-Movieclip aufzeichnet. Am Ende eines Tages werden diese Vier-Sekunden-Clips zu einem Movie zusammengefügt. So entsteht ein Clip mit einer Hintergrund-Story zu den Bildern des Tages, den man Online stellen kann.
Via WLAN-Schnittstelle können die IXUS 255 HS und die 135 kabellos mit einem kompatiblen Smartphone oder Tablet verbunden werden. Über die Canon CameraWindow App lassen sich Bilder direkt in Facebook, Twitter oder YouTube einstellen.
Die Kameras sind ab März 2013 erhältlich, und zwar zu folgenden Preisen:
PowerShot A2500: CHF 128.-
IXUS 132: CHF 158.-
IXUS 135: CHF 198.-
IXUS 255 HS: CHF 318.-
Kleine Box – grosser Sound
Die 805 S bietet zwar keinen fundamental tiefen Bass, agiert aber erstaunlich erwachsen, druckvoll und sehr gut konturiert. Der Ruf nach einem zusätzlichen Subwoofer dürfte erst in grossen Räumen aufkommen. Aber auch ohne externe Bassunterstützung macht sie aus einem Kontrabass kein Cello, und zeigt erst bei sehr tiefen Orgeltönen ihre Grenzen.Selbst grosse Sinfonieorchester bringt die 805 S mit beeindruckendem Klangvolumen bei ausgesprochen räumlicher, detaillierter Zeichnung des musikalischen Geschehens.
Auffallend ist die exzellente Stimmenwiedergabe, die sie einem transparenten, resonanzfreien Mitteltonbereich sowie einem obertonreichen, aber nicht übertriebenen Hochtonbereich zu verdanken hat.

Zu helle Aufnahmen kommen mit einer gewissen Schärfe, während neuere DSD-SACDs ausgesprochen warm und schön klingen.
Damit eignet sich die kleinste Nautilus neben dem Einsatz im heimischen Konzertsaal auch hervorragend als Midfield- Monitor für professionelle Abhörzwecke.
Aber auch in 5.1-Systemen der Topklasse macht die 805 S eine hervorragende Figur.
Fazit
Die B&W 805S ist ein exzellenter kleiner High-End-Lautsprecher der in folgenden Einsatzbereichen eine glänzende Figur macht:Stereo in kleineren Räumen, Einsatz in Surroundanlagen, seien es fünf 805 S oder als Rearboxen und schliesslich sogar als Abhörmonitor für den Aufnahmeprofi.