Bislang konnte Onkyo im Blu-ray-Sektor keine Glanzleistungen vollbringen. Nicht zuletzt daran schuld ist, dass Onkyo im Verbund mit Toshiba nicht auf Blu-ray, sondern auf HD-DVD gesetzt hat. Als das Format im Frühling 2008 dem Untergang geweiht war und die Blu-ray-Disk den Formatkrieg um die DVD-Nachfolge gewonnen hatte, musste die gesamte Produktion umgestellt werden. Mittlerweile brachte das Unternehmen zwar zwei Blu-ray-Player auf den Markt, diese entsprachen aber nur bedingt der Markenstrategie von Onkyo. Der japanische Hersteller rühmt sich damit, High-End-Heimkinokomponenten zu fairen Preisen anzubieten. Onkyos neuster Blu-ray Player, der BD-SP807, soll da wieder punkten.
Edel und massiv
Dass die Qualität bei diesem Gerät wieder stimmt, zeigt bereits die gute Ausstattung. Der Onkyo BD-SP807 ist THX-zertifiziert und verfügt über alle wichtigen Decoder wie Dolby TrueHD und Dolby Digital Plus. Ebenfalls unterstützt wird das DTS HD Master Audio-Format. Alle normalen DVD-Quellen werden ausserdem auf das Full-HD-Format 1080p skaliert.
Und auch rein optisch entspricht der BD-SP807 wieder voll dem Onkyo-Standard. Die massive Chassiskonstruktion besticht durch ihre hohe Wertigkeit. Die in gebürstetem Aluminium gehaltene Frontblende passt in Design und Qualität zu den Onkyo Heimkino-Receivern und wirkt stabil und edel. Der erste Eindruck des BD-SP807 überzeugt, obwohl das Gerät durch die massive Bauweise auch etwas bullig wirkt. Das Gerät ist fast elf Zentimeter hoch - für ein Abspielgerät also sehr gut bemessen.
Die Tasten auf der Vorderseite wurden im Vergleich zum Vorgänger auch grösser und machen einen anständigeren Eindruck.

Auch die Anschlüsse auf der Geräterückseite lassen sich sowohl in der Vielzahl wie auch in der Qualität sehen. Neben einem HDMI Ausgang (1.3 Standard) und einer Ethernet-Schnittstelle sind optische und koaxiale Audio Ausgänge ebenso verfügbar wie ein Komponenten- und ein analoger Video-Ausgang.
Damit auch audiomässig alle Register gezogen werden können, verfügt der BD-SP807 über einen 7.1 Multikanal Ausgang und einen Stereo-Downmix über einen analogen Cinch-Ausgang. Dass die Qualität auch stimmt, zeigt sich daran, dass alle Cinchanschlüsse vergoldet worden sind - so entstehen so gut wie keine Korrosionen.