Bildbearbeitung in der Kamera

Nikon verbaut in der D5500 einen halben Photoshop inkl. i-Movie. Die gespeicherten Fotos können im Nachhinein beschnitten, verkleinert, ausgerichtet, in der Perspektive korrigiert, im Seitenverhältnis verändert und mit verschiedenen Filtern und Farbeffekten bearbeitet werden. Sogar ein einfacher Raw-Format-Konverter ist vorhanden. Damit kann eine Raw-Datei in der Kamera in Bildgrösse, Qualität, Weissabgleich, Belichtung, Farbraum und mehr bearbeitet und daraus ein neues JPEG-Foto erstellt werden. Zwei Raw-Fotos lassen sich auch zu einem einzigen Bild kombinieren.
Bei Videofilmen können nachträglich Start- oder Endpunkte markiert und die verkürzte Sequenz als neue Videokopie gespeichert werden. Ein einzelnes Filmbild kann man als JPEG-Datei aufzeichnen.
Bei der Einzelwiedergabe von Fotos lassen sich die Aufnahmedaten in verschiedenen Varianten anzeigen, die Fotos vergrössern oder verkleinern und mit Sternen bewerten. Eine Diashow-Funktion ist ebenfalls mit an Bord.
