TESTBERICHT
Seite 5 / 5

IFTTT – Grenzenlose Möglichkeiten

Die Dosen lassen sich auch über den Internetdienst IFTTT.COM ansteuern. Das ermöglicht raffinierte Szenarien. So wird beispielsweise das Licht automatisch ausgeschaltet, wenn man eine geografische Region verlässt.Die Dosen lassen sich auch über den Internetdienst IFTTT.COM ansteuern. Das ermöglicht raffinierte Szenarien. So wird beispielsweise das Licht automatisch ausgeschaltet, wenn man eine geografische Region verlässt.

Mehr Intelligenz erhält die Lösung, wenn man den Internetdienst IFTTT.com (If This Then That) nutzt. Der Dienst vereint Hunderte smarte Geräte mit dem Paradigma "Wenn das passiert, mach dies!".

Die Mystrom-Dosen können Schaltbefehle via IFTTT empfangen. So gelang es uns, das Licht auszuschalten, sobald wir uns mit dem Android-Handy mehr als 100 Meter von zu Hause entfernten.

Auch Funk-Wandschalter von Click lassen sich beispielsweise via IFTTT einbinden. Statt zum Handy zu greifen oder Siri anzuschreien, schaltet man dann Lampen wie gewohnt via Druckschalter. Mystrom will übrigens auch eigene, smarte Wandschalter auf den Markt bringen.

Mit IFTTT werden die Mystrom-Dosen zu Alleskönnern. Leider funktionieren sie aber nur als Schalter, können also beispielsweise nicht bei bestimmtem Stromverbrauch eine IFTTT-Aktion auslösen. Ferner ist die Zeitverzögerung des Schaltprozesses, welche durch die Umleitung via IFTTT entsteht, irritierend. Die Integration via IFTTT bringt viele smarte Funktonen, bedingt aber auch eine gesunde Portion Experimentierfreude.

STECKBRIEF
Modell:
Mystrom WiFi Switch
Profil:
Per WiFi schaltbarer Stromsteckdosenadapter mit Verbrauchsmessung und smarten Funktionen wie Sprachsteuerung.
Pro:
Integriert in Apple HomeKit
IFTTT-Unterstützung
Preis
Design
Contra:
Nur via Cloud nutzbar
Preis:
39.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2016
Gewicht:
0,250 kg
Farbe:
weiss
Netzwerkanschluss:
Ja