Beste Konnektivität
Smarte Fernbedienung
Zum laut Aufdrehen oder für Fahrstuhlmusik
r5fernbedienung_605.jpg
Abgehoben auf Alufüssen
Den Ruark Audio R5 gibt es in edlem Walnussfurnier oder in mattem Grau jeweils in Kombination mit einer textilen Frontbespannung, die dem Gerät einen edlen Klassik-Charme verleiht, ohne aber auf Retro zu machen. Bemerkenswert sind die Standfüsse: Um für den Bass, der aus dem Subwoofer auf der Geräteunterseite herauskommt, genügend Abstand zur Aufstellfläche zu bieten, steht das Gerät auf wuchtigen Aluminiumtraversen. Da entstehen auch bei voller Lautstärke und viel Bass keine Vibrationen.

Das bereits erwähnte Bedienelement auf der Oberseite ist so schlicht und reduziert wie genial in der Anwendung. Da braucht es keine weiteren Knöpfe und Regler mehr – abgesehen von der Auswurftaste für die CD. Das OLED-Display zeigt jeweils die gewählte Musikquelle an sowie die Uhrzeit, den aktuellen Track oder Informationen über die Songs oder Radiosender. In Anbetracht, dass der Ruark Audio R5 eher nicht in der Küche oder in einem kleinen Zimmer installiert wird, sondern eher in einem geräumigen Wohnzimmer, ist das Display recht diskret gehalten. Beim Bedienen und Navigieren in den Menus sollte man also nicht allzu weit vom Gerät wegsitzen, um die Informationen ablesen zu können.
Alternativ lässt sich der Ruark Audio R5 natürlich auch über die App Ruark Link (für iOS und Android) steuern. Damit können Musikquellen und Musikdienste ausgewählt oder Internetradiosender gesucht werden. Weiter lassen sich damit etwa die Mutiroom-Gruppen erstellen der der Klang über den Equalizer optimieren.
