Die beim B&W P5 Serie 2 verwendeten Materialien (Schafleder, Edelstahl) ermöglichen eine hochwertige Konstruktion des Kopfhörers. Das Innenleben orientiert sich am Flaggschiff B&W P7. Erstmals sitzen die Membranen in Chassis mit perforierten Luftschlitzen und arbeiten wie in einem klassischen Lautsprecher – durch eine Schwingspule aus Aluminium und Kupfer soll selbst bei hohen Frequenzen eine gute Dynamik erzielt werden.
Die magnetisch verriegelten und weichen Ohrpolster lassen sich problemlos entfernen, reinigen oder falls notwendig austauschen. Ausserdem liegen in der Verpackung zwei Kabel: Eines davon hat eine Fernbedienung und ein Mikro integriert, um beispielsweise das iPhone und das iPad zu steuern oder Telefongespräche entgegenzunehmen.
Die Neuauflage des C5 will in der Oberliga der In-Ear-Kopfhörer mitspielen. Bowers & Wilkins hat das Gewicht des audiophilen Hörers weiter reduziert, und zwar auf 20 Gramm. Dennoch blieben Innovationen wie die justierbare sowie gepolsterte Schlaufe für die Ohren (Secure Loop) und die Tungsten Sound Tube aus Wolfram nicht auf der Strecke. Letztere konzentriert das Gewicht im vorderen Bereich des Gehäuses und verhindert ein ungewolltes Herausrutschen des Stöpsels. Eine andere Rolle übernimmt der Micro Porous Filter. Er funktioniert ähnlich wie ein metallischer Schwamm und besteht aus Hunderten von mikroskopisch kleinen Stahlkügelchen, die Anteile des Schalls absorbieren.
Der B&W P5 Serie 2 und der B&W C5 Serie 2 sind ab Ende September 2014 erhältlich. Die offiziellen Preisempfehlungen lauten 359 Schweizer Franken (P5 Serie 2) und 219 Schweizer Franken (C5 Serie 2).

