NEWS
Die Digitalisierung der Inhalte ermöglicht die Nutzung neuer Vertriebsformen und erlaubt die Bereitstellung zum Beispiel für Online-Dienste.
Die UNESCO schätzt, dass weltweit über 200 Millionen Stunden audiovisuelles Material existieren, mehr als 50 Millionen Stunden allein in Europa.
Diese stellen unersetzliche Dokumente des modernen Lebens dar. Dieses Erbe ist jedoch ständig durch technische Veralterung und physische Qualitätsverluste bedroht.
Das RMRC verbindet die Aktivitäten der Sony Tape-Produktion in Dax/Frankreich mit der Produktion von optischen Speichermedien in Anif in der
Nähe von Salzburg. Durch die Bündelung dieser beiden Produktionsbereiche bietet Sony einen massgeschneiderten Service, um Archive mit audiovisuellen Inhalten zu sichern und vor dem Verfall zu schützen.
Die Leistungen des Sony RMRC reichen von der Bearbeitung von Filmmaterial und digitalen Audio- und Videoformaten über die Bandreinigung, Restaurierung und Formatkonvertierung bis zur Lagerung und Verwaltung digitaler Archive. Diese Aufgaben können entweder vor Ort beim Kunden selber oder alternativ im RMRC durchgeführt werden.