NEWS
Die neue Morpheus Preview Edition, die auf der "Open-Source"-Technologie Gnutella basiert, kommt seit ihrer Präsentation am Freitag vergangener Woche laut Cnet-Download.com bereits auf über acht Mio. Downloads. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die neue Software den Ansprüchen der bisherigen Morpheus-User als neuer File-Swapping-Service genügt. Die Tauschbörsen-Community ist aufgrund ihrer Erfahrungen mit Napster sehr flexibel. Die User sind gewöhnt, in kurzer Zeit neue Alternativen zu finden, um weiterhin ihre Files austauschen zu können. StreamCast, der Betreiber von Morpheus, ist bemüht festzuhalten, die Preview Edition sei vor dem Hintergrund des Systemausfalls voreilig präsentiert worden. Eine ausgereiftere Version werde rasch folgen.
Die Gnutella-Technologie ist völlig dezentralisiert. Ein Computer sendet seine Suchanfragen nicht an einen Zentralrechner, sondern an einen anderen Computer im Netzwerk. Bei steigender Userzahl kommt es – verursacht vor allem durch langsame Modems – zu Datenstaus. Diese Schwäche sei aber durch neuere Gnutella-Versionen wie LimeWire und BearShare teilweise behoben.