MUSIKREZENSION
Man nennt dieses historische Musizieren "authentisch". Korrekter wäre der englische Ausdruck: "on period instruments". Denn es ist der Sound von gestern, der – mehr als gewisse Spielpraktiken – solche Wiedergaben prägt. Nachzuprüfen an der Neuaufnahme zweier Serenaden, die Mozart für die damals in Wien hochpopuläre Harmonie-Besetzung mit acht Blasinstrumenten geschrieben hat.
Der Klang von je zwei Oboen, Klarinetten, Fagotten und Hörner ist in solcher Darstellung fern von moderner Geschmeidigkeit. Er gibt sich härter, aggressiver. Und bleibt in der Dynamik eingeschränkt: fast alles in munterem Forte. Dem nächtlichen Ständchen wird das Lauschige ausgetrieben – zugunsten einer kantigen Direktheit.
Das französische Ensemble Philidor ist 1992 gegründet worden und hat sich auf die Musik des 18. Jahrhunderts spezialisiert. Die acht Musiker überwinden, zumindest zum Teil, die beschränkten Möglichkeiten ihrer bejahrten Blasrohre. Insofern ist ihr Musizieren zweifellos authentisch. Und auch ein bisschen aufdringlich.
STECKBRIEF
Albumtitel:
W.A.Mozart: Bläserserenaden KV 375 + KV 388. Ensemble Philidor.
Komponist:
Wolfgang Amadeus Mozart
Label:
Calliope
Jahr:
2000
Bestellnummer:
9304
Tonformat:
CD
Medium:
CD
Musikwertung:
5
Klangwertung:
7
Bezugsquellen