MUSIKREZENSION
ARTIKEL
Publikationsdatum
15. Mai 2006
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter
Diese Musik-DVD mit den "Symphonies de Noel" von Michel Corrette (* 10. April 1707 in Rouen; † 21. Januar 1795 in Paris) wartet mit einem fantastischen Raumklang auf.

Zu wählen ist zwischen Stereo, Dolby Digital 5.1 und DTS 5.1.

Begeistern kann vor allem die mehrkanalige DTS-Wiedergabe, die noch deutlich räumlicher und besser definiert klingt, als diejenige mit dem stärker datenreduzierten Dolby Digital.

Mit einem möglichst grossen 16:9 Bild wird man in die Kirche von Oosterend in Holland verfrachtet.

Die erstklassigen Musiker(innen) des Ensemble La Fantasia spielen auf alten und teilweise schon rein optisch wunderschönen Instrumenten.
Ausgezeichnet ist die Kameraführung: Von der grossräumigen Totalen schwenkt man zu Details wie den bereits erwähnten Instrumenten und barocken Bögen. Die einzelnen Szenen sind aber genügend lang, so dass das Ganze ruhig und beschaulich bleibt.

Keinen Abbruch tut es, dass die Aufnahme doch tatsächlich bereits vor 10 Jahren entstand, aber erst jetzt auf dieser DVD erhältlich ist.

Die Interpretation möchte ich als "gemässigt authentisch" bezeichnen. Nach kurzer Einhörzeit hat man den Stil dieser Musiker akzeptiert und wird von ihnen mitgerissen.

Wenngleich die Klangqualität nicht ganz das Niveau einer SACD erreicht, so ist sie doch mit "sehr gut" zu bezeichnen. Insgesamt möchte ich diese Disc mit Ton und Bild einer "bildlosen" SACD aber ganz klar vorziehen.

Faszinierend ist es, wie der Nachhall der Kirche, dank 5.1 Surround, wiedergegeben wird. Da hört man es ganz klar: Das ist nicht elektronisch hingezaubert, das ist Wirklichkeit!

So fällt den hinteren Surroundboxen eine wichtige Aufgabe zu, denn sie sind für die Abbildung der räumlichen Tiefe zuständig.

Fürs Geld wird hier wahrhaft was geboten: Diese DVD bring nicht weniger als 66.58 Minuten Spielzeit mit den Symphonies de Noel 1 bis 6.

Summa Summarum ein sehr schönes Kirchenkonzert mit eingängiger Barock-Musik und prickelnder Live-Atmosphäre. Eine wahre Raumklang Orgie, mit sehr schönen Bildern, die man auch bestens für eindrückliche Demos von hochwertigen Homecinema-Anlagen verwenden kann. Nein, nein, diesmal werden nicht altehrwürdige, barocke venezianische Komponisten fast-food-artig veräppelt, wie das die Gruppe "Rondo Veneziano" so erfolgreich - und so schlecht auch wieder nicht - tut.

Der Albumtitel der vorliegenden Hybrid SACD lautet denn auch "Concerto Veneziano" und hier geht es doch wesentlich authentischer zu und her als bei den "Rondoianern".

Nicht, dass die Musiker des Venice Baroque Orchestra unter der Leitung des Dirigenten und Ehrenorganisten der Basilica San Giorgio Maggiore in Venedig, Andrea Marcon, die barocken Werke stier herunterleiern würden, ganz im Gegenteil!

Diese Musiker, samt dem hervorragenden Geiger Giuliano Carmignola interpretieren die Werke von Vivaldi, Locatelli und Tartini mit Witz und Charme.

Dabei handelt es sich gewiss nicht um weltbewegende, tiefschürfende und aussergewöhnlich gehaltvolle Kompositionen, sondern um lockere barocke Unterhaltungsmusik, zu der man anno dazumal während eines Festmahles auch mal herzhaft Rülpsen oder Schmatzen durfte.

Lobenswerterweise hat man darauf verzichtet, die "Vier Jahreszeiten" von Vivaldi hier noch zum tausendundeinten Mal zu verewigen. Dafür hat man von diesem Komponisten das reizvolle, doppelchörige Konzert für Violine und Streichorchester RV 583 gewählt.

Die beiden Chorteile des Orchesters hat man diskret vorne links und rechts platziert, und nicht, wie sich das Surround Freaks gewünscht hätten und wie das auf anderen mehrkanaligen Tonträgern so effekthaschend aber durchaus reizvoll gebracht wird, in vorne-hinten-Aufteilung.

Die Aufnahme wirkt in 5.0 nicht besonders räumlich, aber sehr klar und transparent. Man hat hier mehr Wert auf eine sehr breite vordere Klangbühne als auf eine gigantische Abbildung des Konzertsaales gelegt. Deshalb tönt es aus den Rearboxen auch nur sehr spärlich.

Die Stereoversion klingt ebenfalls exzellent und kaum weniger räumlich. Der Mitteneindruck ist auch ohne Centerspeaker perfekt - wenigstens solange man genau in der Mitte des Stereoboxenpaares sitzt.

Auf meiner eher weich und warm getunten Surround-Anlage erscheinen die barocken Streichinstrumente angenehm und fein definiert.

Auf einer etwas analytischer timbrierten Stereo-High-End-Kombi wirkten die Streicher deutlich brillanter und strahlender, aber beileibe noch nicht grell oder gar aggressiv.

Summa Summarum eine Streicheraufnahme mit sehr hohem Unterhaltungswert.

Nicht nur zum genüsslichen Heimkonzert, sondern, wie das ja früher gang und gäbe war, als Backgroundmusic für ganz stimmungsvolle Momente bei Kerzenlicht und so...
STECKBRIEF
Albumtitel:
Concerto Veneziano
Komponist:
Vivaldi, Locatelli, Tartini
Label:
Archiv
Jahr:
2005
Bestellnummer:
00289 474 8952
Tonformat:
5.0 / Stereo
Medium:
Hybrid-SACD
Musikwertung:
10
Klangwertung:
9
Preis:
32.00
Bezugsquellen